1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Feuer: „Waldbrand-intensives Jahr“ ist schon absehbar

Feuer „Waldbrand-intensives Jahr“ ist schon absehbar

Im Juli verschlang der größte Thüringer Waldbrand seit Jahrzehnten Bäume auf der Saalfelder Höhe. Die Fläche war wohl kleiner als geschätzt - sie macht 2025 trotzdem zum Waldbrand-Ausnahmejahr.

Von dpa 15.08.2025, 05:00
Das Feuer auf der Saalfelder Höhe war der größte bekannte Waldbrand in Thüringen seit Jahrzehnten. (Archivbild)
Das Feuer auf der Saalfelder Höhe war der größte bekannte Waldbrand in Thüringen seit Jahrzehnten. (Archivbild) Michael Reichel/dpa

Erfurt - 43 Waldbrände hat die Landesforstanstalt bisher in diesem Jahr in Thüringen gezählt und damit mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Damals waren es 33 Waldbrände, die auf einer Gesamtfläche von 34,9 Hektar wüteten. Schon jetzt sei erkennbar, dass 2025 ein „Waldbrand-intensives Jahr“ sein werde, teilte der Sprecher der Landesforstanstalt Horst Sproßmann auf Anfrage mit. 

Die Einschätzung beziehe sich zum einen auf die Anzahl der Feuer. Denn diese liege im 30-jährigen Mittel bei 28 Waldbränden pro Jahr in Thüringen. Zum anderen stehe sie auch im Verhältnis zur Gesamtwaldbrandfläche. Denn diese hat es mit 85,2 Hektar schon jetzt in sich. Allerdings liegt auch eine Besonderheit vor: Allein rund 82 Hektar davon gehen auf das Feuer zurück, das Anfang Juli auf der Saalfelder Höhe tobte. Die Brandbekämpfung auf dem Gebiet bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt dauerte fast zwei Wochen lang.

Mögliche Erklärung für Größenunterschied

Das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt gab die Größe des betroffenen Gebiets nach Einschätzung der Brandbekämpfer vor Ort damals auf bis zu 270 Hektar an. Nachdem das Feuer gelöscht war, seien Mitarbeiter des zuständigen Forstamts die Flächen und Parzellen vor Ort durchgegangen, sagte Sproßmann. Sie seien bei ihrer Erfassung auf die 82 Hektar gekommen. 

Eine mögliche Erklärung für die weit auseinanderliegenden Größenangaben könne nach Ansicht der Forstfachleute sein, dass die Feuerwehr damals etwa auch Vegetationsbrände dazu gezählt habe, die aber nicht als Waldfläche gelten. Auch ein Sprecher des Landratsamts hält diese Erklärung für möglich.

Dennoch historisch große Brandfläche

Dennoch gelte das Feuer auf der Saalfelder Höhe als größter Waldbrand seit Beginn der Thüringer Waldbrandstatistik, so Sproßmann. Und doch sei Thüringen weit davon entfernt, ein „klassisches“ Waldbrandgebiet wie etwa Brandenburg zu werden. Dort liege die Zahl der Waldbrände pro Jahr im 30-jährigen Mittel bei 350.