1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Katastrophenschutz: Warnapp NINA wird in Sachsen-Anhalt häufiger genutzt

Katastrophenschutz Warnapp NINA wird in Sachsen-Anhalt häufiger genutzt

Von dpa 09.02.2024, 10:53
Verschiedene Warn-Apps, darunter die Notfall-Informations- und Nachrichten-App "Nina" des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, sind auf auf einem Smartphone zu sehen.
Verschiedene Warn-Apps, darunter die Notfall-Informations- und Nachrichten-App "Nina" des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, sind auf auf einem Smartphone zu sehen. Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Magdeburg - Die Warnapp NINA wird in Sachsen-Anhalt häufiger genutzt. Mit Stand Anfang des Jahres gab es in der App rund 302.400 Abonnements für Warnungen in bestimmten Regionen in Sachsen-Anhalt, wie aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion hervorgeht. Im Jahr 2021 habe diese Zahl bei 196.000 gelegen. Eine konkrete Aussage über die Summe der Nutzer sei daraus aber nicht abzuleiten, etwa weil Menschen auch Warnungen zu mehreren Orten abonnieren könnten.

Bei Gefahr können die Leitstellen einer Region über verschiedene Warnapps wie NINA, Katwarn oder andere die Bevölkerung informieren. Die Menschen bekommen dann über ihr Smartphone eine Benachrichtigung, etwa über Hochwasser, Brände oder Ähnliches.