1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Tradition: Wettbewerb hält Schäfertradition in Sachsen-Anhalt lebendig

Tradition Wettbewerb hält Schäfertradition in Sachsen-Anhalt lebendig

Die besten Hüteschäfer und ihre Hunde treten gegeneinander an: Was einfach aussieht, wird ganz genau beobachtet. Dabei wird auch die Fähigkeit der Hunde bewertet, eine Schafherde zu lenken.

Von dpa Aktualisiert: 30.08.2025, 17:47
Mit ihren Hütehunden müssen die Schäfer eine Schafherde durch einen Parcours führen.
Mit ihren Hütehunden müssen die Schäfer eine Schafherde durch einen Parcours führen. Heiko Rebsch/dpa

Hettstedt - Die besten Hüteschäfer Sachsen-Anhalts haben beim Landesleistungshüten erneut ihr Können unter Beweis gestellt. Dabei mussten sie in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz) mit ihren Hütehunden nach Veranstalterangaben eine Schafherde durch einen Parcours über eine Weide führen. Sieger wurde Mario Wehlitz aus Dessau-Roßlau. 

Bei dem traditionellen Wettbewerb zeigen die Schäfer mit ihren Hunden ihr Können im Führen und Hüten einer Schafherde. Dabei wird auch die Fähigkeit der Hütehunde bewertet, die Herde zu lenken, zu kontrollieren und auf Befehle zu reagieren. 

Bundesleistungshüten in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt

Der Wettbewerb dient nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Pflege dieser jahrhundertealten Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil der Schäferkultur und -ausbildung in Sachsen-Anhalt. 

In diesem Jahr findet Ende September auch das Bundesleistungshüten in Sachsen-Anhalt statt. Vom 26. bis zum 28. September veranstaltet die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände die alle drei Jahre stattfindende Leistungsschau in Brambach bei Dessau-Roßlau.