1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Transplantationen: Wie viele Menschen warten auf ein Spenderorgan?

Transplantationen Wie viele Menschen warten auf ein Spenderorgan?

Wenn ein Mensch sich dazu entscheidet, seine Organe nach dem Tod zu spenden, kann er anderen das Leben retten. Wie viele Spender, Organe und Transplantationen es zuletzt in Sachsen-Anhalt gab.

Von dpa 13.11.2025, 10:30
Auch in Sachsen-Anhalt werden immer wieder Organe transplantiert. (Symbolbild)
Auch in Sachsen-Anhalt werden immer wieder Organe transplantiert. (Symbolbild) Sebastian Gollnow/dpa

Würzburg/Magdeburg - In Sachsen-Anhalt warten zurzeit insgesamt 250 Menschen auf ein Spenderorgan. Meist benötigten sie nur ein neues Organ, einzelne Patientinnen und Patienten warteten jedoch gleich auf mehrere, wie aus einer Statistik der für die Zuteilung von Spenderorganen zuständigen Stiftung Eurotransplant hervorgeht.

In den meisten Fällen (199) benötigten die Männer und Frauen hierzulande und auch in den anderen Bundesländern eine neue Niere. Andere warten den Angaben nach beispielsweise auf ein Herz oder eine Lunge eines verstorbenen Menschen. 

Wie viele Menschen haben gespendet?

Wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mitteilte, hat es bis Ende Oktober dieses Jahres in Sachsen-Anhalt insgesamt 45 Transplantationen gegeben. In den zwei Jahren zuvor waren es mit 43 Transplantationen 2024 und 41 Transplantationen 2023 ähnlich viele. Die Spenderorgane wurden zuvor in Deutschland oder im Ausland entnommen, hieß es. In der Statistik nicht inbegriffen sind demnach Lebendspenden. 

Den Angaben nach gibt es in ganz Deutschland rund 1.100 sogenannte Entnahmekrankenhäuser. Insgesamt 74 Organe wurden laut der Stiftung bis Ende Oktober in Sachsen-Anhalt entnommen und anschließend bundesweit oder im Ausland transplantiert. Im gleichen Zeitraum wurden hierzulande 27 Menschen gezählt, die Organspender waren. Das waren sieben Personen mehr als im Vorjahr. Auch hier werden keine Lebendspenden erfasst. 

Fehlende Zustimmungen verhindern Spenden

Bundesweit warten derzeit laut Eurotransplant insgesamt 8.091 Menschen auf ein Organ, das ihr Leben retten könnte. Die DSO verzeichnete in diesem Jahr bis Ende Oktober in ganz Deutschland sowohl mehr gespendete Organe als auch Organspenderinnen und Organspender. Insgesamt erhielten in Deutschland in diesem Jahr bislang 2.738 Menschen ein Spenderorgan, hieß es. 

Aus der leichten Steigerung der Organspende könne jedoch keine fundamentale Wende abgeleitet werden, erklärte der Medizinische Vorstand der DSO, Axel Rahmel. Häufig kämen Spenden aufgrund einer fehlenden Zustimmung von Angehörigen nicht zustande. Mit Blick auf die Entwicklung der Spenderzahlen gebe es laut DSO „deutliche regionale Unterschiede“.