1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. 2500 Pilzarten in Mitteleuropa

2500 Pilzarten in Mitteleuropa

20.10.2011, 04:24

Pilze sind außerordentlich artenreich. Etwa 120 000 Arten sind bislang weltweit beschrieben und benannt, doch wird angenommen, dass es weit mehr als 200.000 Arten gibt. Ein großer Teil davon gehört aber zu den mikroskopisch kleinen, niederen Pilzen.

Unter den Großpilzen gibt es in Mitteleuropa etwa 2500 Arten. Der Nährwert ist wegen des rund 90-prozentigen Wassergehalts nicht groß. Der Eiweißgehalt liegt mit zwei bis fünf Prozent aber höher als bei Blattgemüsen. Außerdem enthalten Pilze kleine Mengen von Vitaminen.

Pilze bestehen nicht nur aus dem über der Erde sichtbaren Pilzkörper. Der größte Teil wächst unterirdisch und hat ein weit verästeltes Geflecht feiner Fäden, dem Mycel. Pilzen fehlt im Gegensatz zu den grünen Pflanzen das Blattgrün, so dass sie nicht in der Lage sind, energiereiche Stoffe mit Hilfe des Sonnenlichts selbst aufzubauen. Sie müssen deshalb organische Stoffe einem Nährsubstrat entziehen. Viele Pilze gehen eine Lebensgemeinschaft mit anderen Organismen zum beiderseitigen Nutzen ein.