Für Studieninteressenten Auf geht\'s zum nächsten Campus Day
Mit dem vierten gemeinsamen Campus Day am 17. Mai werben Hochschule
Magdeburg-Stendal und Otto-von-Guericke-Universität erneut um neue
Studenten. In Zeiten der politischen Debatte um Hochschulkürzungen kein
leichtes Unterfangen.
Magdeburg l Studieninteressierte aus ganz Deutschland dürften sich den 17. Mai 2014 schon dick in ihrem Kalender angestrichen haben. Es ist der Tag des Jahres, an dem sie so kompakt wie an keinem anderen über die Studentenstadt Magdeburg aufgeklärt werden. Hochschule und Uni öffnen ihre Türen. Professoren und Studienberater erklären Studieninhalte. Studenten führen auf Wunsch über die Campus, durch die Kulturstätten und die Kneipenmeilen der Stadt.
Campus Day nennt sich dieses Konzept, das seit vier Jahren Hochschule und Uni mit Leben erfüllen. Gemeinsam werben hilft beiden mehr, als wenn es jeder einzeln für sich anzettelt, sind sich beide Einrichtungen längst sicher und hatten in den Vorjahren Erfolg.
Am Campus Day bevölkern Neugierige in Scharen beide Hochschulen. Allein die Uni biete rund 80 teilweise deutschlandweit einzigartige Bachelor- und Master-Studiengänge an, sagt Sprecherin Katharina Vorwerk. Die Uni hofft, dass sich auch im kommenden Wintersemester wieder rund 3500 Studienanfänger sowie Masterstudenten an der Alma Mater einschreiben und mithelfen, die aktuelle Rekord-Studentenzahl von 14.100 Studierenden auf dem Unicampus zu halten.
Ein attraktives Informationsprogramm hat die Uni jedenfalls geschnürt - und es gibt auch Neuheiten. "Unter anderem bieten wir nach dem erfolgreichen Masterstudiengang ab sofort auch den Bachelor in Medizintechnik an", gibt Vorwerk ein Beispiel. An der Hochschule sieht es ähnlich aus. Beliebtester Studiengang ist hier Soziale Arbeit. Es gibt 12-mal mehr Bewerber als Studienplätze.
Im Journalismus ist es nicht viel anders. Auf einen Studienplatz kommen hier 10 Bewerber. Aber: Die Hochschule hat natürlich ein viel breiteres Angebot. 50 Bachelor- und Masterstudiengänge gibt es, darunter beispielsweise Wasserwirtschaft, Kindheitspädagogik, Maschinenbau. 1400 Neulinge schrieben sich im vergangenen Wintersemester ein und sorgten für 6600 Studenten insgesamt an beiden Standorten in Magdeburg und Stendal. Trotz der derzeit laufenden politischen Diskussion um Kürzungen und Strukturen sollen sich die Studentenzahlen an Uni und Hochschule aber möglichst nicht verringern, hoffen beide Einrichtungen.
So oder so ist der Campus Day die Chance, um sich einen Überblick zu verschaffen. Hilfestellung geben dabei die Mitarbeiter beider Einrichtungen. Anmelden kann man sich, muss man aber nicht. Sinnvoll ist eine vorherige Meldung vor allem dann, wenn Besucher einen "Scout" wünschen, der als erfahrener Student Campus und Studentenstadt erklärt. Online kann jeder vorab seinen ganz persönlichen Campus Day übrigens schon jetzt planen und mit Glück auch eine Übernachtung in Magdeburg gewinnen.
Am Abend des Campus Days gibt es noch eine Verlängerung. Es schließt sich die Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg an. Dann öffnen neben Uni und Hochschule auch zahlreiche Wissenschaftseinrichtungen, flankiert von Partys für viele Altersgruppen. Die Wissenschaftseinrichtungen zeigen nicht nur Experimente, sondern auch, dass man als Absolvent von Hochschule und Uni in Magdeburg eine berufliche Zukunft finden kann.