1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Bunte Wände und dunkle Keller

Junge Stadtführung Bunte Wände und dunkle Keller

Ihr glaubt, eure Stadt bereits zu kennen? Die Tourist-Information von Magdeburg möchte euch vom Gegenteil überzeugen.

Von Kevin Lüdemann 28.01.2016, 07:04

Magdeburg l Egal ob allein, mit Freunden, eurer Klasse, dem Besuch aus anderen Städten oder gemeinsam mit euren Eltern - in jedem Fall wird euch dank der Magdeburger Tourist-Information ein abwechslungsreiches Programm zum Erkunden der Elbestadt geboten. Die Mittel der Fortbewegung sind dabei ebenso verschieden wie die Themen und Orte.

Zum Beispiel könnt ihr am Sonnabend, 6. Februar, ab 14 Uhr die Aerosol-Arena (Klosterkamp 4) besichtigen. Bei der zweistündigen Führung über das rund 30 000 Quadratmeter große Gelände dürft ihr den Themen Streetart und Graffiti auf den Grund gehen. Unter anderem haben beim „Meeting of Styles“ im vergangenen Sommer, etwa 200 nationale und internationale Künstler ihre farbigen Spuren auf dem riesigen ehemaligen Industriegelände hinterlassen. Das Graffiti-Festival, was 2015 zum zweiten Mal in der Aerosol-Arena stattgefunden hat, gehört zu den größten seiner Art. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren bezahlen 3 Euro und Erwachsene 6 Euro für die Führung. Weitere Termine für einen Ausflug durch die Freiluftgalerie sind für den 26. März und den 7. Mai geplant.

Wer sich nicht zu Fuß durch die Stadt bewegen möchte, kann eine Stadtführung beispielsweise mit dem roten Doppeldecker-Bus machen, hat aber auch das Fahrrad, Segways, die Schiffe der Weißen Flotte (ab Mitte März) oder sogar das Flugzeug zur Auswahl.

Wenn ihr an besonderen Geschichten interessiert seid, kommt ihr unter anderem bei der Nachwächter-Führung auf eure Kosten. Dabei werdet ihr die Magdeburger Altstadt in der Abenddämmerung noch einmal mit ganz anderen Augen sehen. Der etwa eineinhalbstündige Rundgang bei Nacht kostet zwischen 5 und 8,50 Euro pro Person

Eine weitere, neue Perspektive auf unsere Elbestadt bekommt ihr bei der Führung zum Thema „Luther in Magdeburg“. Hier erfahrt ihr, wie Magdeburg die Jugend des Predigers und späteren Reformators im Alter von 14 Jahren geprägt hat.

Wer sich jedoch lieber auf eigene Faust auf den Weg machen möchte, um die Meilensteine der Stadtgeschichte zu erkunden, kann die gleichnamige Tour mit dem eigenen Smartphone machen. Mit dem QR-Code-Scanner können sechs Erkundungsorte aufgesucht werden, um zu starten. In eigenem Tempo könnt ihr die Hauptstadt von Sachsen-Anhalt im Zeitraum vom 24 Stunden zum Preis von 9,90 Euro selbst erkunden.

Für die Jüngeren unter euch oder für die, die ihren kleinen Geschwistern die Elbestadt zeigen wollen, bietet sich die Ferien-Führung für Kinder am Mittwoch, 10. Februar, um 16 Uhr in der Festung Mark an. Bei diesem abenteuerlichen Rundgang geht es mit der Taschenlampe durch die Kanonengänge und Gewölbe. Während die Kinder 5 Euro inklusive Taschenlampe bezahlen, können sie die Eltern oder Großeltern kostenfrei mitbringen. Für manche Schulklassen gibt es außerdem sogar extra angepasste Stadtrundfahrten und Stadtführungen.

Wenn ihr nun feststellt, dass ihr Magdeburg doch nicht so gut kennt und Lust habt, die Stadt zu erkunden - legt los. Ihr könnt euch entweder gleich selbst auf den Weg machen oder in der Magdeburger Tourist-Information vorbeischauen, euch beraten lassen und eine Tour eurer Wahl buchen.

Weitere Infos unter www.magdeburg-tourist.de, 03 91 / 838 04 03 oder in der Touri-Info, Ernst-Reuter-Allee 12.