2011 so viele Krankmeldungen wie seit 15 Jahren nicht mehr DAK: Krankenstand liegt bei 4,5 Prozent
Magdeburg (dapd/dpa) l In Sachsen-Anhalt haben sich 2011 so viele Arbeitnehmer krankgemeldet wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der Krankenstand betrug 4,5 Prozent und lag über dem Bundesdurchschnitt von 3,6 Prozent, wie aus einem gestern veröffentlichten Gesundheitsreport der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) in Magdeburg hervorgeht. Von 1000 DAK-Versicherten waren im Schnitt pro Tag 45 Arbeitnehmer krankgemeldet. Ein Kassenmitglied fehlte im vergangenen Jahr durchschnittlich 16,5 Tage.
Der Regionalchef der DAK-Gesundheit, Björn Schönberg, sagte, es sei für Unternehmen sinnvoll, noch mehr als bisher in die Gesundheit der Mitarbeiter zu investieren. Auch aufgrund des demografischen Wandels werde der Krankenstand in den nächsten Jahren weiter steigen, steuerten Unternehmen nicht durch Prävention gegen.
Untersucht wurden die Krankschreibungen von rund 52000 erwerbstätigen DAK-Mitgliedern. Für mögliche Verbindungen zwischen Herzinfarkt und Arbeitswelt wurden zusätzlich mehr als 3000 Berufstätige befragt. Laut DAK ist die Studie für Sachsen-Anhalt repräsentativ. Seiten 2 und 5