Marga Drabetzki aus dem Salzlandkreis pendelt seit 2003 zwischen Großmühlingen und Edmonton "Digitale Volksstimme vertreibt mir in Kanada das Heimweh"
Die Volksstimme hat Geburtstag – und das hat sich sogar bis ins 7218 Kilometer entfernte Edmonton (Kanada) herumgesprochen. Dort hat die Großmühlinger "Zeitmillionärin" Marga Drabetzki (63) fast ein zweites Zuhause gefunden. Trotzdem bleibt sie mit dem Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt und Deutschland weiterhin eng verbunden. Dank der digitalen Volksstimme, dem sogenannten E-Paper.
Edmonton. Ganz in Kanada bleiben? Die Stimme am anderen Ende der Telefonleitung stockt. "Hmm. Ja ... Nein. Dran gedacht habe ich schon. Aber nein, dafür bin ich wohl zu alt", klingt es fast ein bisschen wie eine Entschuldigung.
Marga Drabetzki ist 63 Jahre alt und sie lebt eigentlich in Großmühlingen, in der Mitte Sachsen-Anhalts. Dort, wo auch ihre Tochter lebt.
Nachdem sie am 16. Juni per Internet-Zeitung – E-Paper genannt – vom 120. Geburtstag der Volksstimme erfahren hatte, setzte sie sich umgehend an den Computer und schrieb: "Soweit ich mich zurückerinnern kann, gehört die Volksstimme zu meinem täglichen Leben in Großmühlingen. Meine Eltern hatten bereits ein Volksstimme-Abo, so dass ich schon in jungen Jahren Zugang zur Zeitung hatte. Später, im eigenen Hausstand, durfte die Volksstimme natürlich nicht fehlen. Seit 1970 bin ich selbst, mit kurzen Unterbrechungen, Volksstimme-Abonnentin."
2003 bekam die Witwe eine Einladung nach Wildwood (Bundesstaat Alberta) in Kanada. Ein Cousin war Anfang der 50er Jahre dorthin ausgewandert. "Nun ist es so in Kanada – Besuch aus der alten Heimat – da trifft sich die ganze Verwandtschaft und der gesamte Bekanntenkreis zu mehreren BBQ‘s (Grillabende)", erinnert sich die 63-Jährige.
Bei einem dieser Grillfeste traf Marga Drabetzki einen gebürtigen Altmärker. James Menk, geboren in Kalbe/Milde, wollte eine Kreuzfahrt nach Alaska unternehmen, hatte aber keine Lust, alleine zu reisen.
Die Frau aus dem Salzlandkreis sagte zu, als James Menk sie ansprach, ob sie Lust habe, mitzukommen. "Aus der Reisebegleitung ist mehr geworden", erzählt sie.
Seit ihrem Eintritt in den Vorruhestand pendelt die Frau, die im Landratsamt Schönebeck gearbeitet hat, zwischen Großmühlingen und Edmonton (Alberta). Die viele freie Zeit sei ein Grund dafür, dass sie sich ihr Leben so einrichten könne.
"Kanada ist anders", schwärmt sie. "Die Menschen sind dort so freundlich", und sie nennt ein Beispiel. "Um Edmonton herum gibt es 480 Kilometer Radwege durch viele große Parks." Sie fahre jeden Tag rund zehn Kilometer. "Begegnet man Menschen, bleibt es meistens nicht bei einem einfachen Hallo und wie geht‘s? Fast immer kommt man ins Gespräch."
Für viele Touristen sei Kanada nur Toronto oder die Niagara-Fälle. "Die Niagara-Fälle habe ich noch gar nicht gesehen. Muss ich auch nicht unbedingt. In Britisch Kolumbien, ganz in meiner Nähe, gibt es Wasserfälle, die sind nicht nur höher, sondern auch schöner", weiß sie.
Vier Stunden von den Rocky Mountains entfernt habe sie "Natur pur". "Am 23. Mai waren wir auf dem sogenannten Eis-Highway unterwegs – unbeschreiblich."
Trotz der monumentalen Landschaft, der freundlichen Menschen und der Liebe zu James Menk "kam etwas Heimweh nach dem 1200-Seelen-Ort Großmühlingen auf". Niemand habe die Zeit gefunden, sie über Geschehnisse in der Heimat zu informieren. "Mit dem Abo der Volksstimme digital, Lokalausgabe Schönebeck, habe ich nun eine Verbindung zur Heimat gefunden, werde allseitig informiert und Heimweh – ja Heimweh verspüre ich seitdem nicht mehr", sagt Marga Drabetzki.
Die Volksstimme-Leserin freut sich auf den 28. August – dem Tag der offenen Tür – mit dem großen Fest im Verlags- und Druckzentrum in Barleben. "Keine Frage, da bin ich dabei. Das lasse ich mir doch nicht nehmen, der Volksstimme persönlich zum 120. zu gratulieren."