Ehemals Arbeitslose landen oft in der Zeitarbeit
Halle (dpa/sa) - Wenn Arbeitslose im vergangenen Jahr einen neuen Job angetreten haben, sind sie besonders häufig in die Leiharbeit gegangen. Insgesamt seien rund 16 000 ehemals Arbeitslose in Zeitarbeitsfirmen gewechselt, teilte die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Halle mit. Keine andere Branche im Land habe 2015 mehr Menschen ohne Job aufgenommen. Insgesamt hätten fast 83 000 Frauen und Männer nach der Arbeitslosigkeit wieder eine Beschäftigung aufgenommen, in rund 90 Prozent sei diese sozialversicherungspflichtig gewesen.
Viele Arbeitslose (etwa 10 000) seien auch in die Dienstleistungsbranche gegangen, zu der Arbeitgeber der Wohnungswirtschaft, Rechtsberatung und der Marktforschung samt Callcentern zählten. Rund 9500 ehemals Arbeitslose wurden im Baugewerbe eingestellt. Mit Blick auf die Dauer der Neueingestellten fand die BA heraus: Mehr als 75 Prozent von ihnen seien nach einem Jahr noch immer im Job.
Den Angaben zufolge waren im vergangenen Jahr durchschnittlich 118 900 Frauen und Männer im Land arbeitslos gemeldet.