1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Entschuldigung - man sieht Ihnen jetzt doch Ihr Alter an

Entschuldigung - man sieht Ihnen jetzt doch Ihr Alter an

Von Andreas Stein 04.01.2012, 05:21

Chicago/NewYork l Revolution im Lebensmittelhandel: Der US-Lebensmittelkonzern Kraft Foods hat in Chicago und NewYork versuchsweise Lebensmittelautomaten mit Gesichtserkennungssoftware aufgestellt. Die gemeinsam mit dem Computerchip-Produzenten Intel entwickelte Wunderkiste "iSample Experience" kann Alter und Geschlecht der Benutzer erkennen und wirft maßgeschneidert Gratis-Proben aus - in diesem Fall eine Süßigkeit, die ihrer aufreizenden Vermarktung wegen nur Erwachsene naschen dürfen. Um an das Leckerli zu kommen, können sie einmal täglich per SMS einen Code verschicken oder einen am Automaten angebrachten Barcode mit ihrem Smartphone auslesen, während über eine eingebaute Kamera das Alter geprüft wird. Kinder gehen bei C(raft)3PO leer aus. Kraft Foods schlägt mit dem Coup zwei Fliegen mit einer Klappe: Das Unternehmen bindet Kunden mit den Proben an sich und sammelt fleißig Daten für seine Marktforschung - Telefonnummern angeblich jedoch nicht. Werden sie gut angenommen, sollen die Automaten in Zukunft überall in den USA installiert werden.

Auch in Deutschland haben bereits Lebensmittel- und Einzelhändler sowie Gastronomen Interesse an der Erfindung angemeldet. So will eine Premium-Supermarktkette ihre Kassenschilder mit der Aufschrift "Entschuldigung, man sieht Ihnen Ihr Alter nicht an" entfernen und durch die Automaten ersetzen. Die Kassierer würden dann von einer Computerstimme unterstützt, die beispielsweise minderjährige Alkohol- und Zigarettenkäufer zur Rückgabe der Ware auffordere. Auch Senioren sollen von dem Service profitieren und während des Wartens an der Kasse auf im Angebot befindliche Doppelherz-Tropfen, Asbach Uralt, Kölnisch Wasser oder Kukident in der Vorteilspackung hingewiesen werden, kündigte eine Konzernsprecherin an.

Ein Drogerie-Riese plant dagegen, die Automaten im Eingangsbereich seiner Filialen zu installieren, um bei Frauen jenseits der 20 gezielt mit Anti-Falten-Kosmetika, Diätprodukten und Schmuse-Pop-CDs zu werben. Auf die männliche Kundschaft will sich ein System-Gastronom spezialisieren und die von "iSample Experience" erkannten Herrschaften mit über die Klimaanlage versprühten Bier- und Currywurst-aromen zu einem längeren Aufenthalt animieren. Inwiefern die Automaten gegen zu erwartende Wutausbrüche und Vandalismus geschützt sind, konnte die Volksstimme bis Redaktionsschluss allerdings nicht klären.