Für Deutschland, Europa und die Welt
Der Warnungsaltar in den Wörlitzer Anlagen gilt als europaweit erstes Kultur- und Naturschutzmonument.
Der in Köthen geborene Johann Friedrich Naumann (1780-1857) ist der weltweite Begründer der wissenschaftlichen Ornithologie.
Das Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst und das thüringische Vessertal waren 1979 die deutschlandweit ersten anerkannten UNESCO-Biosphärenreservate. Das heutige Biosphärenreservat Mittelelbe umfasst eine Fläche von 125 743 Hektar, darunter auch die Kulturlandschaft des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs.
Deutschlandweit einzigartig und auch besonders in Europa sind die Auenwälder der Flusslandschaft an Elbe und Mulde zwischen Wittenberg und Magdeburg.
Nur in Anhalt gab es nach dem Zweiten Weltkrieg noch Biber. Heute gehört zur Biosphärenreservatsverwaltung die Referenzstelle Biberschutz in Sachsen-Anhalt. In den vergangenen 20 Jahren wurden bereits etwa 500 Biber wieder in anderen europäischen Lebensräumen angesiedelt.