Vier-Tage-Woche und Job-Rettung In diese Firmen gehen die ersten Betriebsräte-Preis von Sachsen-Anhalt
Das Land Sachsen-Anhalt und der DGB zeichnen erstmalig Betriebsräte für ihre Arbeit aus. Die Preise gehen in diesem Jahr in den Harz, nach Magdeburg und Sangerhausen.

Magdeburg/Halberstadt - Sachsen-Anhalt hat erstmals den Betriebsräte- und Personalrätepreis verliehen. Die Auszeichnung ging an den Personalrat des Harztheaters für sein Engagement während der Umstrukturierung des Hauses.
„Es ist nicht nur gelungen, alle Arbeitsplätze zu erhalten, es wurden auch bis 2029 betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen“, sagte die Landesleiterin des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Susanne Wiedemeyer. Das Theater befand sich nach der Corona-Pandemie in Finanznöten.
Der Preis wird vom Arbeitsministerium des Landes und dem DGB Sachsen-Anhalt verliehen. Der Sonderpreis in der Kategorie Innovation ging an den Betriebsrat der Getec Group. Die Mitglieder haben sich für klare Regeln bei der Anwendung von IT-Systemen stark gemacht. Davon profitieren Wiedemeyer zufolge nicht nur die Mitarbeiter. „Ihr habt auch enorme Einsparpotenziale für das Unternehmen entdeckt“, sagte die Gewerkschafterin in Richtung der Betriebsräte.
Vier-Tage-Woche beim DRK in Sangerhausen
Der Sonderpreis im Bereich Gleichstellung ging an den Betriebsrat des DRK Kreisverbands Sangerhausen. „Statt nur über gleiche Chancen zu reden, haben sie die Lebensbedingungen der Beschäftigten konkret verbessert“, sagte die Gleichstellungsbeauftragte des Landes, Sarah Schulze.
Der Kreisverband betreibt unter anderem Pflegeheime, in denen die Beschäftigten zwischen einer Vier- oder Fünf-Tage-Woche wählen können. Für Eltern gibt es bei Bedarf auch familienfreundliche Frühdienste. Im Durchschnitt haben die Mitarbeiter in der Pflege nur 15 Arbeitstage pro Monat.
Staatssekretärin Susi Möbbeck betonte den Wert von Betriebs- und Personalräten: „Mitbestimmung ebnet den Weg in die unternehmerische Zukunft, steigert nachweislich die Produktivität und schafft Zufriedenheit in der Belegschaft.“