Feiertage einmal anders: Zwei Männer und zwei Mädchen lassen Eier den Osterberg herunterkullern In Mühlingen fallen Weihnachten und Ostern auf einen Tag
Kleinmühlingen l Sachsen-Anhalt hat das zweite "heiße" Weihnachten hintereinander erlebt. Nur 1977 war es noch wärmer, wie der Deutsche Wetterdienst in Leipzig mitteilt. Die höchste Temperatur wurde am 24. Dezember mit 14,2 Grad in Quedlinburg gemessen. Im Vorjahr lag der Spitzenwert mit 14,8 Grad in Osterfeld im Burgenlandkreis.
Apropos Osterfeld. Weihnachten wie Ostern - das haben sich auch Horst Schäfer und Rüdiger Zickner aus Kleinmühlingen bei Schönebeck gedacht. Sonnencreme und -brille haben die Männer zwar noch im Schrank gelassen. Dafür haben sie sich aber eines anderen Frühlingsbrauchs bedient. "Wir haben Heiligabend Eier gefärbt", berichtet Horst Schäfer. Am ersten Weihnachtsfeiertag sind die beiden Männer mit Nora und Julia Franz dann auf den Osterberg gepilgert, wie der Hügel auf dem Kirchberg bezeichnenderweise in Kleinmühlingen heißt, um die frisch bemalten Eier traditionsgemäß herunterkullern zu lassen. Man müsse die Feste eben feiern wie sie fallen, meint Horst Schäfer und diesmal fielen eben Weihnachten und Ostern auf einen Tag.
Ganz konsequent sind die Kleinmühlinger dabei aber nicht gewesen. Sonst hätten sie zu Ostern 2013 eigentlich den Weihnachtsmantel rausholen müssen. Aber nein: "Da waren wir auch Ostereier kullern", räumt Horst Schäfer ein. Im Schnee! Das könnten sie ja 2014 korrigieren und bei entsprechender Wetterlage den Osterberg zum Weihnachtsberg umfunktionieren. Vorerst sei ein Wintereinbruch aber nicht in Sicht, sagen die Meteorologen.