Grundschüler bewerben sich beim Projekt "Ideen machen Schule" um Fördermittel Kunrauer Kinder wollen noch fitter werden
Die Arbeitsgemeinschaft "Fit und gesund" ist an der Kunrauer Grundschule zu einem festen Bestandteil des Freizeitsports geworden. Um noch besser Sport treiben zu können, bewerben sich die Schüler beim Projekt "Ideen machen Schule".
Kunrau l Die Idee der Schüler und ihrer Betreuer bündelt sich in der Aktion "Bewegung an Geräten". Um diese Aktion verwirklichen zu können, ist der Kauf von Sportgeräten erforderlich, wofür natürlich Geld benötigt wird. Und hier kann nun eventuell das Projekt "Ideen machen Schule" von der Volksstimme und der PSD-Bank Braunschweig helfen. Das Projekt möchte Ideen für einen besseren Unterricht einen kräftigen Motivationsschub geben: Mit jeweils maximal 4000 Euro werden die zehn besten und kreativsten Projekt-Ideen zum Thema "Lernen ist gesund, Lernen macht Spaß" gesponsert.
In der Bewerbung für das Kunrauer Projekt heißt es, dass sich die Kinder mit Begeisterung zwei Mal pro Woche an der Arbeitsgemeinschaft "Fit und gesund" beteiligen. "Die Bewegung bietet nicht nur einen Ausgleich zum Lernen, sondern fördert auch in einem besonderen Maße die Gemeinschaft der Kinder und regt sie zur sportlichen Betätigung in der Freizeit an", schreibt Silke Galda in der Bewerbung. Im kommenden Schuljahr soll die Aktion "Bewegung an Geräten" starten. Dafür werden zwei große und zwei kleine Sprungkästen nebst Zubehör sowie Niedersprungmatten benötigt.
"Klettern, Rollen, Rutschen und Springen sind Bewegungsformen, die Kraft und Gewandtheit der Kinder schulen. Dieses Projekt soll ihnen aber auch helfen, Ängste zu überwinden, Mut zu entwickeln und so auch selbstbewusster schwierige Aufgaben des Alltags zu meistern", erklärt Silke Galda. Rund 30 Kinder treiben regelmäßig in der Arbeitsgemeinschaft Sport.
Die Gründung dieser AG hat noch einen sehr ernsten Hintergrund. Silke Galda: "Die Schüler brauchen Bewegung. Nur 30 Prozent von ihnen treiben nachmittags Sport. Bei einigen Kindern in den ersten Klassen merken wir deutlich, wie unbeweglich sie sind."
Um diese Situation zu verbessern, ist die Arbeitsgemeinschaft sehr wichtig.
Realisiert werden soll das Projekt mit der Hilfe des Projekts "Ideen machen Schule" im nächsten Schuljahr von September bis Juni 2013. Jetzt sind die Kinder und die Initiatoren der Arbeitsgemeinschaft ganz gespannt, ob ihre zu den zehn besten zählt.
Noch bis Ende März sind weitere Bewerbungen im Internet auf der Seite www.volksstimme.de/ideen möglich.