Starkregen und Hochwasser Nach Flutkatastrophe: Sachsen-Anhalts Umweltminister will Pflichtversicherung
Die Jahrhundertfluten 2002 und 2013 an der Elbe, das Harzhochwasser 2017: Immer häufiger verursachen Extremwetterereignisse immense Schäden. Jetzt fordert Umweltminister Armin Willingmann (SPD) eine bundesweite Pflichtversicherung gegen solche Risiken. Der richtige Weg?
Aktualisiert: 12.10.2021, 08:10

Magdeburg / Harz - Im August 2017 war „Land unter“ im Harz: Nach tagelangen Regenfällen traten die Flüsse Ilse und Holtemme über die Ufer. Besonders betroffen: Das 2200 Einwohner große Harsleben. Der sonst friedliche Goldbach überflutete damals fast das gesamte Ortszentrum. In manchen Häusern stand das Wasser einen halben Meter hoch. Mehr als zwei Dutzend Anwohner hatten teils schwerste Gebäudeschäden zu beklagen.