1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Long Covid: Linke fordert Anlaufstelle für ME/CFS-Erkrankte in Sachsen-Anhalt

Long Covid Linke fordert Anlaufstelle für ME/CFS-Erkrankte in Sachsen-Anhalt

ME/CFS und Long Covid gehen oft Hand in Hand. Erkrankte erhalten bisher zu wenig Unterstützung, findet die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Von Robert Gruhne 15.08.2023, 17:58
ME/CFS betrifft in Sachsen-Anhalt laut Linke geschätzt 17.000 Menschen.
ME/CFS betrifft in Sachsen-Anhalt laut Linke geschätzt 17.000 Menschen. Foto: imago

Magdeburg - Die Fraktion der Linken im Landtag von Sachsen-Anhalt fordert eine Anlaufstelle im Land für Betroffene von ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom). Wie die gesundheitspolitische Sprecherin, Nicole Anger, mitteilt, gleiche die Suche nach Spezialisten momentan der nach einer Nadel im Heuhaufen.

Das Land sei in der Pflicht, Menschen mit ME/CFS oder Verdacht darauf, „unmittelbaren Zugang zu geschultem medizinischem Fachpersonal zu ermöglichen“. Bisher gebe es deutschlandweit nur zwei Anlaufstellen für Betroffene.

Die Linke regt auch einen Runden Tisch zu ME/CFS im Land an und fordert mehr Geld zur Erforschung der Erkrankung. Zudem müssten Betroffene auch sozialstaatlich unterstützt werden.

Lesen Sie auch: Krank durch Corona-Impfung? Frau aus Halle verklagt Biontech

Reha-Einrichtungen mit Long-Covid-Angeboten in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt sind laut Linke geschätzt 17.000 Menschen an ME/CFS erkrankt. Ein Leitsymptom ist Belastungsintoleranz, wo kleine Anstrengungen zu tagelangen Schmerzen führen. ME/CFS kann durch eine Corona-Infektion ausgelöst werden. Auch mit dem Post-Vac-Syndrom kann sie im Zusammenhang stehen.

Das Gesundheitsministerium von Sachsen-Anhalt verweist darauf, dass die Erstberatung beim Hausarzt stattfinden sollte. Beratungsangebote würden weiter ausgebaut. Spezielle Therapieangebote zu Long Covid böten auch viele Kliniken im Land an, darunter die Median Klinik NRZ Magdeburg, die Reha-Klinik Bad Salzelmen, die Median Klinik Kalbe, die Reha-Klinik Elbe-Saale und die Celenus Teufelsbad Fachklinik.

Weitere Anlaufstellen, darunter Selbsthilfegruppen, sind zu finden auf www.longcovid-info.de.