Ministerium prüft wegen Vogelgrippe Stallpflicht
Magdeburg (dpa/sa) - Das Umweltministerium will wegen der Vogelgrippe in einigen Regionen Sachsen-Anhalts eine Stallpflicht für Geflügel verhängen. Derzeit werde geprüft, in welchen Arealen wegen des Durchzugs von Wildvögeln ein besonders großes Risiko bestehe, teilte das Ministerium am Freitag in Magdeburg mit. In diesen Gebieten soll kommende Woche die Stallpflicht angeordnet werden. Die Behörden empfehlen bereits in vielen Fällen, freilaufendes Geflügel in den Stall zu bringen. Denkbar sei auch, die Tiere unter einer Schutzvorrichtung zu halten, um sie von Wildvögeln zu trennen. So soll die Ansteckungsgefahr für das Geflügel minimiert werden.
Aktuell sind laut Ministerium noch keine Vogelgrippe-Fälle im Land bekannt. Jäger seien jedoch gebeten, auf vermehrte Todesfälle bei Wildtieren zu achten.
Der Krankheitserreger H5N8 wurde zuletzt bereits in Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg nachgewiesen. Betroffen sind meist Reiherenten. Auch in Dänemark, Ungarn, Polen, Österreich und der Schweiz wurde das hochansteckende Virus bereits bei Wildvögeln gefunden. In einigen Regionen Deutschlands wurde daher bereits eine Stallpflicht verhängt. Für Verbraucher besteht Experten zufolge keine Gefahr durch H5N8.