Fahrdienst Mytaxi-App macht Schule
Dass die Taxizentrale der App argwöhnisch gegenübersteht, ist verständlich aber sie sollte einfach mal schauen, was sie anders macht.
Mytaxi hat sich seit der Gründung 2009 von einem Startup zu Europas größter Taxivermittlung entwickelt. Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Taxi-Ruf via Smartphone auch in Sachsen-Anhalt auftauchen würde. Dass die Taxizentrale dem Neuling argwöhnisch gegenübersteht, ist verständlich. Denn neben der neuen Konkurrenzsituation haben die Genossenschaften weiterhin mit einem alten Problem zu kämpfen: Es findet sich kein Nachwuchs mehr.
In Magdeburg ist ein Großteil der Fahrer über 50. Der Mindestlohn macht der Branche zu schaffen. Nur aufs bewährte Modell zu setzen, verheißt allerdings keine Abhilfe. Ein Beispiel: Wer in Magdeburg Taxi fährt, kann in den wenigsten Fällen bargeldlos bezahlen. Taxi-Apps könnten da Abhilfe schaffen. Die Zentralen sollten einfach mal schauen, was der Konkurrent anders macht. Vielleicht gibt es gar Impulse für das eigene Geschäft. Und wenn die Branche dadurch moderner wird, klappt es vielleicht auch wieder mit dem Nachwuchs.