1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Professor Dieter Schwarzenau

Professor Dieter Schwarzenau

17.03.2012, 03:08

Die Campusseite stellt jede Woche Menschen in einem Steckbrief vor. Heute: Professor Dieter Schwarzenau, Mitarbeiter Ingenieurwissenschaften und Industriedesign /Elektrotechnik an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Mein Arbeitsplatz:

Ich habe mehrere Arbeitsplätze: den Hörsaal bzw. Seminarraum, das Labor und das Büro. Alle liegen auf dem - laut Unicum - zweitschönsten Campus in Deutschland.

Daran arbeite ich zurzeit:

Höchste Priorität hat immer die Lehre. Daneben bin ich Breitbandberater des Landes, arbeite aktiv in der Normung mit und betreue ein Forschungsprojekt. Zusätzlich bin ich wissenschaftlicher Leiter eines An-Instituts der Hochschule, mit dem ich gerade die dibkom-Fachtagung "Entwicklungstendenzen bei der Multimediaversorgung" für Fachleute auf dem Gebiet der Kabelnetze und Glasfasertechnik vorbereite, die am 21. März an der Hochschule Magdeburg-Stendal stattfindet. Auch Studierende können nach Anmeldung teilnehmen.

So kam ich zur Hochschule:

Nach über acht Jahren in der Industrie glaubte ich, genug Wissen und praktische Erfahrung angesammelt zu haben, um es an den Nachwuchs weitergeben zu können. Zu meinem Glück war gerade zu dieser Zeit eine Professur für Kommunikationstechnik ausgeschrieben. Ich bekam die Stelle und habe die Entscheidung, nach Magdeburg zu kommen, nicht bereut.

Das würde ich gern verändern:

Ich bin überzeugt, dass noch viel Potenzial in fächerübergreifender Zusammenarbeit schlummert und habe mir deshalb vorgenommen, mich noch stärker als bisher mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachgebiete auszutauschen.

Wäre ich Wissenschaftsminister ...

Diesen Job möchte ich ganz gewiss nicht haben. Ich glaube, dass Wissenschaftsminister aufgrund der vorhandenen Zwänge nur sehr wenig von dem umsetzen können, was sie gerne möchten.

Das mag ich an/in Magdeburg:

Magdeburg hat sich in den vierzehn Jahren, in denen ich nun hier zu Hause bin, zu einer wirklich schönen und interessanten Stadt entwickelt. Das Wertvollste in dieser Stadt sind jedoch die darin lebenden Menschen. Ich habe hier viele Freunde gefunden

Und das nicht:

Die meisten Magdeburger haben zu Unrecht eine viel zu geringe Meinung von ihrer Stadt und deren Umgebung. Etwas mehr Stolz und Selbstbewusstsein wären durchaus angemessen.

Hier trifft man mich nach Feierabend:

An den Wochenenden unternehme ich bei passendem Wetter gerne Fahrradtouren mit meiner Frau. Außerdem reiten wir gemeinsam im Herrenkrug und tanzen leidenschaftlich gerne.