1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Kultur
  6. >
  7. Mittelalterliche Sammlung ist jahrelang erforscht worden: Ein Mammutwerk zum Halberstädter Textilschatz

Mittelalterliche Sammlung ist jahrelang erforscht worden Ein Mammutwerk zum Halberstädter Textilschatz

Die europaweit bedeutende Textilsammlung des Halberstädter Domschatzes wurde jahrelang erforscht. Jetzt liegt das Ergebnis in einem fünfbändigen Katalog vor.

Von Grit Warnat 13.11.2025, 18:53
Der Karlsteppich, ein gewirkter Bildteppich aus dem frühen 13. Jahrhundert, der in Niedersachsen/Harzvorland hergestellt wurde. Er ist im Teppichsaal ausgestellt.
Der Karlsteppich, ein gewirkter Bildteppich aus dem frühen 13. Jahrhundert, der in Niedersachsen/Harzvorland hergestellt wurde. Er ist im Teppichsaal ausgestellt. Foto: Kulturstiftung Sachsen-anhalt/Falk Wenzel/Domschatz Halberstadt

Halberstadt. - Als sich am Mittwochabend die Dunkelheit einstellt, ist es betriebsam im Teppichsaal. Ehrfürchtige, bewundernde Blicke, als einige der vielen geladenen Besucher erstmals vor die großen Bildteppiche treten. Hinter Glas geschützt der romanische Abraham-Engel-Teppich. Zehn Meter lang ist er, Engel sind abgebildet, die bei Abraham erscheinen und zum Mahl gebeten werden, dann die Opferstelle und ein herabschwebender Engel. Bildlich verhandelt wird der Sieg des Guten gegen das Böse.