1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Wirtschaft
  6. >
  7. Frachtumschlag am DHL-Kreuz legt zu

Standort am Flughafen Leipzig/Halle ist für Post-Tochter der wichtigste in Europa Frachtumschlag am DHL-Kreuz legt zu

05.07.2013, 01:13

Schkeuditz (dpa) l Bei den Verantwortlichen von DHL am Flughafen Leipzig/Halle ist die Stimmung bestens. Der Fracht- umschlag lege kontinuierlich zu, der Standort sei für die Deutsche-Post-Tochter der wichtigste in Europa, heißt es.

Das europäische DHL-Luftfrachtdrehkreuz am Flughafen Leipzig/Halle bleibt auf Expansionskurs. Der Frachtumschlag habe im ersten Halbjahr 2013 um fünf Prozent zugelegt, sagte Robert Viegers, Geschäftsführer des DHL Hubs Leipzig, gestern. Pro Werktag wurden 2012 rund 1600 Tonnen Fracht umgeschlagen. Im Jahr der Inbetriebnahme des Drehkreuzes 2007 waren es 350 Tonnen.

Derzeit gebe es am Standort mehr als 3500 Mitarbeiter. 67 Prozent von ihnen arbeiteten 27 Wochenstunden oder mehr, sagte Viegers. "Bei Bedarf, wenn die Sendungsmenge hochgeht, könnten wir weitere Mitarbeiter einstellen oder die Wochenarbeitszeit erhöhen." Geplant sei zudem, mehr jungen Menschen eine Ausbildung anzubieten. Derzeit beschäftige das Unternehmen 90 Azubis, 2016 sollen es 196 sein.

DHL steuert von Leipzig/Halle aus Ziele rund um den Globus an - die USA ebenso wie Arabien oder Südkorea. Werktäglich gebe es etwa 65 Flüge, sagte Markus Otto, Geschäftsführer des Flottenbetreibers EAT. In Leipzig/Halle gibt es eine Nachtflugerlaubnis für die Frachtflieger.

Die geplante Modernisierung der Flotte sei jetzt abgeschlossen worden, 18 umgerüstete Passagierflugzeuge vom Typ Airbus A300-600 seien in Betrieb genommen worden. Die Maschinen könnten mehr Fracht als ihre Vorgänger transportieren, verbrauchten weniger Kerosin - und sie seien leiser. "Für die Anwohner bedeutet das konkret, dass die Lärmbelastung nachlässt", sagte Otto.

Zum fünfjährigen Bestehen des DHL-Drehkreuzes will das Unternehmen etwas für den guten Zweck tun, kündigte Otto an. DHL will fünf kostenlose Frachtflüge zur Verfügung stellen und sucht nun Ideen, was für wohltätige Zwecke geflogen werden soll - egal wohin und egal wie groß die Fracht ist.

Vorschläge könnten binnen zwei Wochen unter charity@dhl.com eingereicht werden.