1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Wirtschaft
  6. >
  7. Hydraulik Seehausen mit Ventilen und Steuerblöcken auf der Agritechnika

Kompetenzzentrum aus der Börde präsentiert sich auf Landtechnikmesse in Hannover Hydraulik Seehausen mit Ventilen und Steuerblöcken auf der Agritechnika

Von Bettina Koch 16.11.2011, 04:25

Präsenz auf der Agritechnika in Hannover ist für Hydraulik Seehausen ein Muss. Das Unternehmen aus der Börde stellt sich als Zulieferer und Spezialist für Präzisionshydraulik vor.

Hannover l Auf der weltgrößten Landtechnik-Ausstellung Agritechnika (15. bis 19. November) präsentieren rund 2700 Unternehmen aus 48 Ländern Produkte, Dienstleistungen, Innovationen. Mittendrin in der Halle 25, unter Komponenten- und Ersatzteil-Lieferanten aus aller Welt, zeigt Hydraulik Seehausen - Kompetenzzentrum für Präzisionshydraulik aus dem Landkreis Börde - Flagge.

Den Messestand teilt sich die Seehäuser Nussbaum-Tochter mit der Schwester kmf Kemptener Maschinenfabrik. Der bayerische Systemlieferant für Mobilhy- draulik produziert für Kunden der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche wie Daimler- Chrysler und MAN, für Baumaschinen- (Kramer-Werke) sowie für Landtechnik-Hersteller wie den US-Konzern AGCO mit der Premiummarke Fendt und einem Werk in Hohenmölsen (Burgenlandkreis).

Hydraulik Seehausen liefert für Landtechnik-Hersteller unter anderem hydraulische Steuerungen. Die Firma hat auf der gemeinsamen Präsentationsfläche auf Nussbaum-Hebebühnen unter anderem Wegeventile, Anschluss- und Abschlussplatten, Steuer- blöcke und Kompaktaggregate mit Unteröl-Antrieb platziert.

Die Wegeventile für industrielle Anwendungen (zum Beispiel in der Werkzeugindustrie) sind traditionelle Seehäuser Produkte, wie Konstrukteur Ditmar Kresse in Hannover erzählte. Mit Schnelligkeit, Flexibilität und Qualität stellt sich das Werk dem Wettbewerb mit diesen standardisierten Erzeugnissen.

Mit Präzisionshydraulik in den gläsernen Autoturm

Seit der Übernahme durch die Nussbaum-Gruppe im Jahr 1992 kamen Steuerblöcke, die für Nussbaum oder nach speziellen Kundenwünschen produziert werden, und Unteröl-Aggregate für Hebebühnen hinzu. Außerdem werden in dem Seehäuser Werk komplette Hebebühnen und Prüftechnik für Autowerkstätten hergestellt.

Ein Film zeigt den Messebesuchern, was mit Präzisions- hydraulik aus dem Kompetenzzentrum in der Börde möglich ist: Sie hebt in Kfz-Werkstätten Autos und Nutzfahrzeuge, ersetzt dem Autobesitzer auf komfortable Weise den Wagenheber oder bringt in automatischen Parksystemen - zum Beispiel in gläsernen Park-Türmen der Autokonzerne - die Fahrzeuge an ihren Platz auf der vorgesehenen Parkebene.

Erfolg zeigt sich im Nachmessegeschäft

"Es ist wichtig, dass wir uns auf der Agritechnika zeigen", sagte Ditmar Kresse. Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, sei unerlässlich. Der Erfolg zeige sich in den folgenden Wochen und Monaten. Nach der Messe sei immer ein Zuwachs bei den Bestellungen spürbar, so Kresses Erfahrung. Die Agritechnika findet in Hannover im Zweijahresrhythmus statt, Seehausen ist seit zehn Jahren dabei.

Nussbaum mit Stammhaus in Kehl und Standorten in Kempten, Ebersbach, Markranstedt und Seehausen beschäftigt bundesweit 1200 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr hat die Gruppe insgesamt 103 Millionen Euro umgesetzt, fast die Hälfte (45 Prozent) davon im Auslandsgeschäft. Das Seehäuser Kompetenzzentrum hat 188 Mitarbeiter.