Europäische Zentralbank verspricht bessere Sicherheitsmerkmale Neue Euro-Scheine ab 2013
Frankfurt/Main (dapd) l Ab Mai 2013 kann in der Eurozone mit neuen Geldscheinen bezahlt werden. Die Banknoten erhielten bessere Sicherheitsmerkmale, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) mit.
Die Banknoten werden im Wasserzeichen und im Hologramm ein Porträt der Europa zeigen, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie, die dem Kontinent ihren Namen gab. Als zusätzlicher Schutz gegen Fälschungen werde der Nennwert der Noten durch eine sogenannte Smaragd-Zahl angegeben, deren glänzende Farbe sich beim Kippen im Licht von smaragdgrün zu tiefblau ändere.
Zunächst würden neue Fünf-Euro-Scheine eingeführt. Die Scheine im Wert von 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro sollen später folgen. Die EZB will die bisherigen Noten nach und nach aus dem Verkehr ziehen.
"Anfangs werden die beiden Euro-Banknotenserien parallel zueinander im Umlauf sein, dann wird die erste Serie allmählich aus dem Verkehr gezogen und verliert letztlich den Status als gesetzliches Zahlungsmittel", erklärte die EZB. Den Zeitpunkt dazu will die Zentralbank weit im Voraus bekanntgeben.
Am 10. Januar 2013 will die EZB die neue Fünf-Euro-Banknote vorstellen. Ab Mai 2013 werden Banken die neuen Geldscheine über Geldautomaten oder den Schalterverkehr in Umlauf geben. Eine Informationskampagne im Euroraum soll die Öffentlichkeit mit den neuen Scheinen vertraut machen.