1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Schnelles Internet für zwischendurch funkt in der City

Kostenlose WLAN-Stationen in Magdeburg eröffnet Schnelles Internet für zwischendurch funkt in der City

Ein Foto vom Dom um die Welt schicken oder am "Hassel" einen Videoanruf starten: An sechs sogenannten Hotspots in der Innenstadt bekommen Internetnutzer ab sofort auf der Straße das schnelle Internet für
zwischendurch.

Von Robert Richter 19.12.2013, 02:05

Magdeburg l Die mobile Internetnutzung steigt rasant, Studien sprechen von einem jährlichen Anstieg der Datennutzung mit Handy und Tablet um 85 Prozent. In der City können Magdeburger, Touristen oder Geschäftsreisende sich seit Mittwoch an sechs öffentlichen Versorgungspunkten per WLAN einwählen und mit Handys und Tablet-Computern kostenfrei im Internet surfen. Anbieter Kabel Deutschland hat seine Verteilerkästen mit unscheinbaren "WLAN-Hauben" samt Antennen ausgerüstet.

Die Reichweite liegt bei ca. 150 Metern, allerdings nur bei freier Sicht, das heißt, an Häuserwänden endet die mobile Freiheit. So verhindert zum Beispiel das Rathaus (Hotspot an der Seite Jakobstraße) den WLAN-Empfang auf dem Alten Markt. Dennoch können die Nutzer nun auch in Magdeburg ohne extra Anmeldung Datenvolumen aus ihrem Handyvertrag sparen und mit Übertragungsraten bis maximal 100 Mbit/s schneller als im Mobilnetz oder mit einem herkömmlichen DSL-Anschluss Webseiten aufrufen. Begrenzt ist das kostenlose Angebot aber auf 30 Minuten am Tag. Diese können "gestückelt" und auf mehrere Spots verteilt werden - es zählt nur die Zeit, in der das Gerät mit dem Netz verbunden ist.

"Wir haben mit der WLAN-Offensive hauptsächlich unsere Kunden im Blick", erklärte Kabel-Deutschland-Vertriebsdirektor Jörg Süptitz im Rathaus bei der Premiere für die ersten öffentlichen WLAN-Hotspots überhaupt in Magdeburg. Kunden des Unternehmens können nach einmaliger Registrierung alle Hotspots rund um die Uhr kostenlos nutzen. "Künftig sind auch Bezahlmodelle wie ein Tages- oder Monatspass vorstellbar. Und das Netz an Hotspots wird weiter ausgebaut", sagte Süptitz. Andere Anbieter würden sicher nachziehen.

So hat der Magdeburger Anbieter MDCC bereits angekündigt, im nächsten Jahr den Breiten Weg zwischen Hasselbachplatz und Uniplatz mit WLAN-Hotspots auszurüsten.