1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Stalking oder Nachstellen

Stalking oder Nachstellen

03.06.2011, 04:35

Unter Stalking oder Nachstellung wird das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt werden kann.

Um als Stalkingopfer kategorisiert zu werden, müssen mindestens zwei verschiedene, die Privatsphäre verletzende Verhaltensweisen berichtet werden, wobei diese mindes- tens zwei Wochen andauern und Angst auslösen müssen.

Stalking-Handlungen sind: Ausfragen des Bekanntenkreises, Verleumdungen, z. B. gegenüber dem Arbeitgeber, Beleidigungen und üble Nachrede, Telefonanrufe, SMS, Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, Sendungen von E-Mails zu allen Tages- und Nachtzeiten, Bestellungen von Warensendungen im Namen des Opfers, Nötigungen und Bedrohungen, "Liebesbezeugungen" wie Liebesbriefe, Blumen, Geschenke, Anwesenheit sowie das Verfolgen und Auflauern, zum Beispiel vor der Wohnung, dem Arbeitsplatz, dem Supermarkt, Sachbeschädigungen.