120 Jahre Volksstimme - wir machen die Zeitung heute Thomas Drechsel
Die Volksstimme feiert dieses Jahr ihren 120. Geburtstag. Mitarbeiter stellen sich vor.
Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Artikel. Oktober 1990, Thomas Drechsel (Jahrgang 1961) beschreibt in einem dürren Zweispalter in den damaligen "Anhaltinischen Zerbster Nachrichten" die Preisunterschiede für Lebensmittel in hiesigen Geschäften. Informativ, glaubte ich. Das Echo: Milch mit unterschiedlichen Fettprozenten soll man gefälligst nicht vergleichen!
Das war die erste Lektion. Ich habe nie wieder Äpfel mit Birnen verglichen. An allem interessiert zu sein, zu schreiben, was ist, dabei auch Orientierung anzubieten – mit der Vorstellung wechselte ich im Wende-Jahr vom bankrotten Kreisbetrieb für Landtechnik in die Lokalredaktion. Seiteneinsteiger. Der gelernte Motorenschlosser und Landtechnik-Meister mit abgebrochenem Ingenieurstudium, bis dahin nie am Zeitungsmachen, aber stets am Lesen interessiert, hatte eine neue Neigung entdeckt. Ich lernte beim Tun. Gerichtsberichte, Polizeigeschichten, das Kreistags-, Stadt- und Gemeinderatsgeschehen in Zerbst, Anhalt-Zerbst, im Vorfläming und dann auch Anhalt-Bitterfeld waren und sind mein Metier.
Ich war willkommen in der Volksstimme-Mannschaft und blieb dabei, nun bald 20 Jahre. Unterdessen hält meine Frau schon 28 Jahre fest zu mir und ist mein Sohn in einem technischen Beruf eigenständig.