Absturz in Jessen / Suche nach der Ursache Tragik bei Theaterstück: Pilot verunglückt tödlich
Von Gudrun Janicke
Jessen/Jüterbog (dpa). Es sollte die fulminante Schlussszene des Theaterstücks der "Kleine Prinz" nach Antoine de Saint-Exupéry werden: Auf dem brandenburgischen Flugplatz Oehna bei Zellendorf (Teltow-Fläming) war die Landung der Hauptfigur in einer Cessna angekündigt. Doch 400 Menschen warteten am Freitag-abend vergeblich. Der 71 Jahre alte Pilot und Leiter einer ortsansässigen Flugschule, der den Part in dem Stück übernommen hatte, stürzte mit seiner einmotorigen Maschine in einer Kiesgrube in Jessen im Landkreis Wittenberg ab. Auch gestern war die Unglücksursache noch unklar. Die drei noch geplanten Aufführungen des Stücks wurden vom Veranstalter, dem Berliner "theater 89", abgesagt.
Die Wrackteile der Cessna 172 seien mittlerweile am Unglücks-ort in einer Kiesgrube hinter der Grenze zu Sachsen-Anhalt geborgen worden, sagte die Sprecherin der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost, Doreen Wendland, auf Anfrage. Ein Zeuge habe an dem Abend das Flugzeug beobachtet und bemerkt, wie es sank. Daraufhin sei gleich nach der Maschine gesucht worden.
Der Flug dauerte nur gut sechs Minuten, schilderte die Ehefrau des tödlich verunglückten Piloten der "Märkischen Allgemeinen Zeitung" den Hergang. Die Musik spielte und das Publikum wartete. "Doch das Flugzeug kam nicht zurück", sagte sie. Ermittelt werden nach ihren Angaben sowohl technische als auch gesundheitliche Ursachen für das Unglück. Der 71 Jahre alte Pilot war der einzige Insasse der Maschine. Er galt als erfahrener Pilot und hatte sich nach der Wende mit einer Flugschule selbstständig gemacht.
Die Ermittlung der Unglücksursache liegt jetzt bei der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig. Mit einem Abschlussbericht sei erst in einigen Wochen zu rechnen, sagte ein Behördensprecher.
Besonders tragisch: Auch An-toine de Saint-Exupéry kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Während des Zweiten Weltkriegs stürzte der Autor mit einem Militärflugzeug ins Mittelmeer. In seiner Erzählung "Der Kleine Prinz" geht es um einen in der Wüste notgelandeten Flieger, der seine Maschine reparieren muss. Er begegnete einem kleinen Prinzen, der von einem fernen Planeten kommend auf der Erde gelandet ist.
Das Berliner "theater 89" hat alle Aufführungen wegen des tragischen Unfalls abgesagt. Das Ensemble ist eine freie Theatertruppe, die selten gespielte Stücke wieder auf die Bühne bringt. Seit 15 Jahren nutzt sie in Brandenburg die Spielstätte bei Jüterbog. Das Jubiläum sollte mit einem Open-Air-Spektakel auf einem richtigen Flugplatz mit echten Piloten und Flugzeugen begangen werden.