Waffenschein Unsicherheit wächst
Wenn das Vertrauen in die Sicherheit schwindet, ist das ein Alarmsignal für die Politiker.
Ein wichtiger Indikator für steigende Unsicherheit ist es, wenn sich immer mehr Menschen zum Selbstschutz bewaffnen wollen. Zu beobachten war dieses Phänomen bisher nur in begrenzten lokalen Bereichen. Wenn zum Beispiel ein Sexualtäter irgendwo sein Unwesen trieb und die Polizei ihn nicht fassen konnte. Dann spürten dies die Händler beim Verkauf von Pfefferspray deutlich.
Dieses Mal scheint es aber anders zu sein. Wenn überall die Verkaufszahlen von Abwehrwaffen massiv nach oben schießen und auch die Anträge auf einen kleinen Waffenschein sich stapeln, dann steckt mehr dahinter. Dafür dürften nicht nur die Ereignisse von Köln verantwortlich sein. Das Vertrauen in die Sicherheit scheint allgemein zu schwinden. Dieses Alarmsignal sollte die Politik sehr ernst nehmen und nicht nur als Panikmache oder diffuse Angst abtun. Das Gewaltmonopol liegt beim Staat, der auch für die Sicherheit zu sorgen hat. Daran darf keiner Zweifel haben – weder potenzielle Opfer noch Täter.