Besinnliche Adventszeit Weihnachtsmarkt in Lutherstadt Eisleben 2025: Alle wichtigen Infos und Termine
Vom 6. bis 21. Dezember 2025 verwandelt sich der Marktplatz der Lutherstadt Eisleben in ein funkelndes Winterparadies. Besucher können sich auf regionale Spezialitäten und zahlreiche Highlights freuen – von der traditionellen Pyramiden-Eröffnung bis zur großen Lasershow als Finale.

Eisleben/DUR. – Auch in Lutherstadt Eisleben werden die Tage bis zur Adventszeit gezählt. Der Weihnachtsmarkt dort startet am 6. Dezember, bis dahin laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Eröffnet wird ganz traditionell mit dem feierlichen Anschieben der großen Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz. Gemeinsam mit Stadträten und Gästen gibt Bürgermeister Carsten Staub den symbolischen Startschuss.
Auch interessant: Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt 2025: Öffnungszeiten, Lage und Programm
Wann findet der Weihnachtsmarkt in Eisleben statt?
Eröffnung: 6. Dezember 2025
Ende: 22. Dezember 2025
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes in Eisleben
- Sonntag bis Freitag: 12 bis 20 Uhr
- Samstag: 12 bis 22 Uhr
Wo findet der Weihnachtsmarkt in Eisleben statt?
Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Marktplatz der Lutherstadt Eisleben (06295) statt.
Weihnachtsmarkt in Eisleben: Wo kann geparkt werden?
Der Marktplatz ist bequem mit Bus, Bahn oder Auto erreichbar. In der Innenstadt stehen ausreichend Parkplätze bereit – auch barrierefrei und behindertengerecht.
Weihnachtsmarkt in Lutherstadt Eisleben: Programm und Angebote
Musikalisch wird es abwechslungsreich: Chöre, Musiker und lokale Künstler sorgen an mehreren Tagen in der Woche für festliche Stimmung auf der Bühne.
Auch interessant: Worauf sich die Besucher in Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen freuen können
Auch für Kinder ist natürlich gesorgt. Der Weihnachtsmann schaut immer mittwochs, samstags und sonntags vorbei. An diesen Tagen findet auch das Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Mitmachaktionen statt.
Auf folgende Programmpunkte können sich Besucher freuen:
- 8. Dezember: Der 1. Eisleber Karnevalverein eröffnet mit einem Auftritt, anschließend wird das Lutherdenkmal von der Freiwilligen Feuerwehr Helfta mit dem "Lutherschal" geschmückt.
- 11. Dezember: An diesem Tag steht der feierliche Stollenanschnitt an. Ein vier Meter langer Riesenstollen wird von Bergleuten in Uniform getragen und von Bürgermeister Staub angeschnitten.
- 12. Dezember: Besucher können sich auf den Bergaufzug zur Mettenschicht mit Kinderbergparade und Platzkonzert der Marchingband "The Silver Lions" freuen.
- 13. Dezember: "Advent in Luthers Höfen" steht an: gemeinsames Adventssingen, begleitet vom Chor der Erzieherinnen der Kindertageseinrichtungen und einem "Kleinen Zapfenstreich"
- 14. Dezember: Festkonzert mit der Bergkapelle aus der Partnerstadt Herne
Neben handgefertigtem Kunsthandwerk und regionalen Produkten locken kulinarische Klassiker wie Bratwurst, Pilzpfanne, Schmalzkuchen, Waffeln, Langos und natürlich Glühwein.
Alle Getränke werden aus Gründen der Nachhaltigkeit in Mehrwegbechern ausgeschenkt. Und: Es gibt jedes Jahr eine neue, limitierte Glühweintasse als Sammlerstück.
Aufregende Adventszeit: Finale mit Lasershow und Videomapping auf dem Eisleber Marktplatz
Am Sonntag, dem 21. Dezember, findet um 19 Uhr dann das große Finale des Eisleber Weihnachtsmarktes statt. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres "825 Jahre Bergbau im Mansfelder Revier" erwartet Besucher eine spektakuläre Lasershow mit Videomapping am Rathaus – ein farbenprächtiger Ausklang voller Licht, Musik und Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage.