1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Handballer Strosack wechselt zum SC DHfK

Handballer Strosack wechselt zum SC DHfK

22.12.2015, 11:30

Leipzig (dpa) - Peter Strosack verlässt den Handball-Zweitligisten TSV Bayer Dormagen und wechselt nach Weihnachten zum Erstliga-Aufsteiger SC DHfK Leipzig. Das bestätigte der Bayer Dormagen am Dienstag in einer Pressemitteilung. Wir lassen Peter nur ungerne ziehen. Aber wir wollen ihm auf seinem weiteren sportlichen Weg keine Steine in den Weg legen, erklärt Björn Barthel, Geschäftsführer der Handball-GmbH des TSV. Trainer Jörg Bohrmann meinte: Für uns ist es schade, aber ich freue mich riesig für Peter, er wird beim SC große Spielanteile bekommen.

Leipzig hat Probleme auf der rechten Außenseite, weil der ebenfalls 21-jährige Lucas Krzikalla derzeit der einzige gelernte Rechtsaußen ist. Zudem klagt er über Schmerzen an der Achillessehne und wird am 29. Dezember operiert. Mit der Chance, in Leipzig 1. Liga zu spielen, geht für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung, meinte der in Lahr (Schwarzwald) geborene Strosack.

Durch die Verpflichtung von Peter haben wir nun ein junges Duo aus zwei sehr talentierten, schnellen und lernwilligen Spielern auf der rechten Außenposition. Ich freue mich über diese doppelte Absicherung. Peter ist ein sehr athletischer Spieler, der noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung steht, meinte DHfK-Cheftrainer Christian Prokop.

Zweiter Neuzugang ist der Schwede Tobias Rivesjö. Der Rückraumspieler, der noch bis Ende der Saison beim HC Erlangen unter Vertrag steht, wechselt zum 1. Juli nach Leipzig. Der 26-Jährige unterzeichnete einen Vertrag bis 2018, während Strosack bis 2017 unterschrieb.

Zudem verlängerte Torwart Milos Putera, der die Operation nach seinem Bizepsriss gut überstanden hat, seinen Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr. Die Verträge von Keeper Felix Storbeck und Rückraumspieler Philipp Weber werden hingegen im Sommer enden. Der SC DHfK will sich mit Veränderungen auf beiden Positionen für die sportlichen Herausforderungen der Zukunft rüsten. Diese Entscheidung ist uns unglaublich schwer gefallen, denn mit Philipp und Felix verbinden uns viele erfolgreiche, schöne und emotionale Erlebnisse. Beide haben maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die 1. Liga. Gleichzeitig warten große sportliche Herausforderungen auf uns, denn wir wollen die aktuelle Entwicklung auch zukünftig fortsetzen. Dafür ist es notwendig, auch im Team neue Impulse zu setzen, meinte Geschäftsführer Karsten Günther.