Tokio (dpa) - Japan tritt wie angedroht aus der Internationalen Walfangkommission aus. Das gab die Regierung in Tokio offiziell bekannt. Erstmals seit rund 30 Jahren will die Nummer Drei der Weltwirtschaft ab Juli kommenden Jahres wieder kommerziell Jagd auf die Meeressäuger machen. Trotz des seit 1986 geltenden Walfang-Moratoriums erlegte Japan schon bisher jedes Jahr zahlreiche Tiere, nach offizieller Darstellung zu "wissenschaftlichen Zwecken".
-
Start ›
-
Deutschland & Welt ›
- Japan tritt aus Internationaler Walfangkommission aus
Japan tritt aus Internationaler Walfangkommission aus
26.12.2018Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: Japan | Wissenschaft | Naturschutz | Umwelt |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare