1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. 360, 720, 1440 - Zahlen für Umdrehungen in der Halfpipe

Snowboard 360, 720, 1440 - Zahlen für Umdrehungen in der Halfpipe

12.02.2018, 05:29

Pyeongchang (dpa) - 360, 720, 1440: Wenn sich Snowboard-Superstar Shaun White und die anderen Olympia-Teilnehmer in die Halfpipe stürzen, spielen diese Zahlen eine wichtige Rolle. Was zunächst kompliziert klingt, ist eigentlich eine relativ einfache Rechnung.

Die gezeigten Tricks werden mit den Zahlen genauer bezeichnet. 360 steht für 360 Grad und bedeutet eine Umdrehung um die eigene Achse. Bei 720 dreht sich der Snowboarder dementsprechend zweimal, bei 1080 dreimal. Halbe Drehungen gibt es auch. 1260 steht so für dreieinhalb Drehungen. Man spricht aber nicht von 720 oder 1260, die Athleten bezeichnen es auf Englisch als 7-20 (seven-twenty) oder 12-60 (twelve-sixty).

Bei den Sprüngen lohnt es sich also, ganz genau hinzuschauen und mitzuzählen. Die gleichen Begriffe gelten auch im Slopestyle der Snowboarder und im Ski-Freestyle.

Informationen des IOC

Olympische Wettkampfstätten

Deutsche Olympia-Mannschaft

Termine und Ergebnisse

dpa-Twitterlisten zu Olympia

Crowdtangle zu Olympia-Themen bei Social Media

Ergebnisse früherer Olympischer Spiele

Wettkampf-Regeln Snowboard

Starterliste Halfpipe