Bohle-Kegeln Turnier des SV Lok 73 Kegler spielen um Schlosspokale
Zum zweiten Mal hat die Kegelabteilung des SV Lok Blankenburg das Schlosspokalturnier im Bohle-Kegeln ausgerichtet. Mit 73 Teilnehmern erlebte die gelungenen Turnierpremiere aus dem Vorjahr eine erfolgreiche Fortsetzung.
Blankenburg (lin/ige) l Der Veranstalter registrierte einen neuen Teilnehmerrekord, dank der treuen Sponsoren konnte die Kegelabteilung allen Teilnehmern und Gästen einen attraktiven Wettkampf auf der heimischen Kegelsportstätte bieten. In den zehn Konkurrenzen gab es acht neue Pokalsieger, nur Werner Büchl vom KC Wup Timmenrode und Günter Koch vom SV Lok Blankenburg wiederholten ihren Vorjahressieg. Letzterer musste sein Spiel wegen einer Zerrung nach wenigen Würfen beenden, war aber einziger Starter seiner Altersklasse.
Die weiteren Siege in den Herrenkonkurrenzen erspielten sich Ulrich Pingel (Sportkegler), Wolfram Reinicke (Altersklasse 1) und Klaus Funke (Alterasklasse 3). Bei den Damen gingen die Siegerpokale an Monika Albers (Sportkeglerinnen), Inis Raspe (Alteraklasse 1), Helga Groenik (Altersklasse 2), Inge Glanz (Altersklasse 3) und Ruth Bressem (Altersklasse 4). Älteste Teilnehmerin war die 86-jährige Gerda Grünert, die den Bronzeplatz in ihrer Altersklasse erspielte. Die weiteste Anreise hatten Vorjahressiegerin Rosi Nowack und Rita Hartleib vom DKC 77 Wolfenbüttel.
Die Erinnerungswanderpokale "Helmut Frenzel" für den Sportkeglerbereich und "Joachim Pflaumbaum" für den Freizeitbereich gewannen Ulrich Pingel (Lok Blankenburg) und Wolfram Reinicke (KC Wup Timmenrode). Alle aktiven Teilnehmer konnten neben den dekorativen Pokalen und Urkunden noch tolle Preise bei einer Tombola gewinnen.
Bei der 12. Skatmeisterschaft wetteiferten 21 Starter, darunter vier Damen, um die Pokale des Vorstandes des SV Lok. Neuer Skatmeister nach zwei gespielten Serien wurde Andreas Osther aus Hüttenrode mit dem Rekordergebnis von 2915 Punkten. Alte und auch neue Skatmeisterin 2013 wurde als Gesamtvierte Anne Biermann aus Blankenburg mit 2277 Punkten. Beide durften sich das traditionelle Siegerleibchen mit ihrem Namenszug überstreifen.
Die Teilnehmer bedankten sich bei den fleißigen Organisatoren, angefangen von den Kuchenbäckern, die für den leckeren Kuchenbasar verantwortlich zeichneten, bis zu den Helfern Kurti, Ronald, Matthias und Uli. Stellvertretend für alle bekamen Lothar Richter und Klaus Lindner als Dankeschön für drei tolle Tage wie in der Antike einen grünen Lorbeerstrauch überreicht.