1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Die Show kann beginnen - Sieben Teams jagen Titelverteidiger MTV Beetzendorf

Hallenfußball Endrunde um die Kreismeisterschaft der Männer steigt morgen in Beetzendorf Die Show kann beginnen - Sieben Teams jagen Titelverteidiger MTV Beetzendorf

Von Florian Schulz 28.01.2012, 04:23

Morgen Abend steht er fest, der neue Hallenfußball-Kreismeister der Männer. Die Endrunde in Beetzendorf beginnt um 13 Uhr. Gejagtes Team ist Titelverteidiger MTV Beetzendorf.

Beetzendorf l Acht Mannschaften qualifizierten sich in der Vorwoche für den Finalkampf um die Hallenkrone.

Fast erwartungsgemäß dabei sind neben Titelträger MTV Beetzendorf, der allerdings auch etwas Glück - der SV Brunau 06 wurde disqualifiziert - benötigte, die Kreisliga-Konkurrenten SV Liesten 22 I, SV Langenapel I, Diesdorfer SV I, SSV 80 Gardelegen II, SV Heide Jävenitz I und VfL Kalbe/Milde. Das Teilnehmerfeld komplettiert überraschend der Vertreter der 2. Kreisklasse Nord, FC Jübar/Bornsen II. Die FC-Reserve ist zwar der große Außenseiter, doch genau das könnte auch die Chance der Mannschaft von Trainer Sven Müller sein. Zunächst geht es in zwei Vorrundengruppen (Spielzeit: Zwölf Minuten) zu jeweils vier Mannschaften um den Einzug ins Halbfinale. Vor dem Endspiel geht noch das Duell um den dritten Platz über die Bühne. Gegen 17 Uhr soll der neue Hallenkreismeister feststehen.

SV Liesten 22 I (KL)

Der Kreisliga-Herbstmeister zählt zu den großen Favoriten, möchte man meinen. In der Vorrunde erzielte das Team von Trainer Lutz Bierstedt starke 28 Tore. Doch Bierstedt tritt gewaltig auf die Euphoriebremse: "Wir haben kein großes Interesse am Hallenfußball, um ehrlich zu sein ist das mir sogar ein Dorn im Auge. Wir wollen das Turnier gut über die Bühne bekommen, vielleicht reicht es ja auch für das Halbfinale. Mehr rechnen wir uns allerdings nicht aus", so der SVL-Coach, für den Kalbe und Langenapel die großen Favoriten sind.

SV Langenapel (KL)

Eine bislang erfolgreiche Hallensaison liegt hinter der Mannschaft von Trainer Ronny Müller. Den Supercup des KFV gewannen die Langenapeler, beim Volksbank-Hallenmasters standen sie im Endspiel. Auch bei der Hallenkreismeisterschaft ist dem Kreisliga-Rangzweiten einiges zuzutrauen. Coach Müller hofft, dass seine Mannen gepflegten Fußball bieten und möglichst verletzungsfrei bleiben. Das Finale ist definitiv möglich für Langenapel.

VfL Kalbe/Milde (KL)

Die Mildestädter marschierten förmlich durch die Vorrunde. Fünf Siege und 24 Tore standen zu Buche. "Wir wollen vorn mitspielen und das Halbfinale erreichen. Alles andere wäre ein zusätzlicher Bonus", erklärt VfL-Trainer Denis Mertens die Zielstellung. Mit der bestmöglichen Hallenbesetzung werden die Kalbenser nach Beetzendorf reisen. "Wenn alle fit sind, ist etwas für uns drin, doch die Jungs sollen auch ihren Spaß haben. Entscheidende Faktoren sind sicherlich auch die Tagesform und die Auslosung der Gruppen", so Mertens.

MTV Beetzendorf (KL)

In der Vorwoche fehlten beim Titelverteidiger gute Hallenspieler wie Stephan Benecke, Timm Müller oder Gordon Bock. Sollten diese morgen dabei sein, ist dem MTV ein ähnlich erfolgreiches Abschneiden wie im Vorjahr zuzutrauen. Nach einigen Hallenturnieren sind die Beetzendorfer mittlerweile bestens eingespielt. Mindestens das Halbfinale wird morgen bei der Endrunde in eigener Halle angepeilt.

Diesdorfer SV I (KL)

Nicht zu unterschätzen ist der DSV, immerhin Sieger des Volksbank-Masters Ende Dezember. Auch die Diesdorfer verfügen über eine gute und eingespielte Hallenmannschaft und haben sich nach einer souveränen Vorrunde für den Finalkampf den Einzug in die Runde der letzten Vier vorgenommen. Ob es für mehr reicht, bleibt abzuwarten. Das Potenzial hat das Team von Trainer Jörg Kleiner.

SSV 80 Gardelegen II (KL)

Eine bärenstarke Vorrunde mit fünf Siegen aus fünf Spielen absolvierte die SSV-Reserve. Ob es auch beim Finalkampf ähnlich erfolgreich läuft, muss abgewartet werden. Sollte das Riewe-Team gut in Form sein, ist das Halbfinale mit Sicherheit möglich. Im Vorjahr belegten die Rolandstädter immerhin den vierten Platz, verloren im kleinen Finale gegen den VfL Kalbe/Milde.

SV Heide Jävenitz I (KL)

Neutrainer Guido Euen hat seine Mannschaft direkt zur Endrunde geführt. Dafür reichte in der Vorwoche ein zweiter Platz bei der Vorrunde hinter der Gardelegener SSV-Reserve. Mit etwas Losglück liegt das Halbfinale für die Heide-Mannen im Rahmen des Möglichen. Dennoch: Der Klassenerhalt auf dem grünen Rasen genießt höchste Priorität.

FC Jübar/Bornsen II (2. KK)

Die Landesklassen-Reserve ist bislang die große Überraschung der Hallenkreismeisterschaft. In der Vorrunde schaltete der Vertreter der 2. Kreisklasse Nord hoch gehandelte Teams wie die SG Eintracht Mechau II und den SV Rot-Weiß Wenze aus. Ob das Müller-Team jedoch bei der Endrunde die Gruppenphase überstehen wird, bleibt abzuwarten. Ein großer Erfolg war bereits der Einzug in den Finalkampf.