Floorball Grizzlys Salzwedel landen nur auf Platz sechs / Chemnitz siegt im Finale mit 8:5 Floorball-DM der U15: Leistung stimmt, aber das Ergebnis nicht
Mit einem 8:5-Finalsieg der Floorfighters Chemnitz gegen die SG Kölln-Reisiek endete am Sonntag die zweitägige Deutsche Meisterschaft für U15-Floorballer in der Salzwedeler BBS-Sporthalle. Für die gastgebenden Grizzlys reichte es nur zum sechsten Platz.
Salzwedel l Die Vorfreude auf Seiten der Floorball Grizzlys des TV Jahn Salzwedel auf dieses Event war genauso riesig wie die Enttäuschung kurz nach dem 2:10 im letzten Gruppenspiel gegen den ESV Ingolstadt. Dadurch war der Traum vom angepeilten Halbfinale beziehungsweise auch vom Titel für das Team von Trainer Ralf Klein frühzeitig geplatzt.
Dabei hatte alles so gut angefangen für die Salzwedeler. Im Eröffnungsspiel am Sonnabend in Gruppe A gegen den TSV Rangsdorf siegten sie mit 7:2. Marvin Selzer und Manh Duc Nghiem brachten die Grizzlys innerhalb kürzester Zeit mit 2:0 in Front, ehe Tom Selke verkürzte (1:2). "Wir haben etwas nervös angefangen, aber nach jedem Tor lief es besser", so Coach Klein. Nick Piplack traf doppelt, außerdem trugen sich auch noch Manuel Günther, Oliver Budras sowie abermals Manh Duc Nghiem in die Torschützenliste ein. Die ersten drei Punkte waren also im Sack.
Im zweiten Duell wartete jedoch, wie sich herausstellen sollte, ein Gegner eines anderen Kalibers. SSF Bonn hatte in seiner Auftaktpartie bereits mit einem 6:2 gegen den ESV Ingolstadt aufhorchen lassen. Und auch gegen Salzwedel wollten es die Bonner wissen, wenngleich sie ordentlich Gegenwind zu spüren bekamen. Nach der ersten Hälfte stand es 1:1, wobei Manh Duc Nghiem für die Grizzlys ausglich. "Es war ein verteiltes Spiel auf technisch hohem Niveau", so Klein. Allerdings machte sich in dieser Partie bemerkbar, dass die beiden Salzwedeler Leistungsträger Oliver Budras und Marvin Selzer mit Infektionen das Turnier bestritten. Letzterer kassierte nach einem Torjubel sogar eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe nach dem Seitenwechsel. Bonn startete furios in die zweite Halbzeit, legte bis auf 5:1 vor. Es war bereits die Entscheidung, auch wenn Paul Bünte sowie zweimal Manh Duc Nghiem für Salzwedel zumindest noch auf 4:6 verkürzen konnten.
Somit mussten die Jeetzestädter das letzte Spiel gegen Ingolstadt schon gewinnen, um noch das Halbfinale zu erreichen. Dass das jedoch nicht klappen würde, stand schon zur Halbzeit fest, denn dort lagen sie bereits mit 0:4 hinten. "Wir waren zu übermotiviert und viel zu wenig hat funktioniert. Wir haben einfache Fehler gemacht", so Kleins Fazit. Ein schwacher Trost waren die beiden Treffer von Manh Duc Nghiem im zweiten Abschnitt. Die Partie endete mit einem 2:10 aus Salzwedeler Sicht. Gruppenplatz drei reichte nicht, um unter die besten Vier zu gelangen. Das schafften stattdessen Bonn und Ingolstadt in Gruppe A sowie Chemnitz und Kölln-Reisiek in Staffel B.
Am Sonntag stand der große Finaltag an. Zunächst gingen die beiden Halbfinalduelle über die Bühne. Kölln-Reisiek (8:7 gegen Bonn) und Chemnitz (5:3 gegen Ingolstadt) setzten sich durch und erreichten das Endspiel, das die Chemnitzer am Ende mit 8:5 für sich entschieden.
Zuvor duellierten sich die Grizzlys aus Salzwedel mit dem MTV Mittelnkirchen um den fünften Platz. Bis zur Pause - Magnus Hartstock (2) und Marvin Selzer hatten getroffen - war man mit dem MTV auf Augenhöhe (3:3). Nachdem Mittelnkirchen allerdings das 4:3 gelang, mussten die Salzwedeler hinten öffnen, was dem Gegner mehr Räume brachte. Bis auf 9:3 zog der MTV davon, ehe Marvin Selzer noch leichte Ergebniskosmetik betrieb (4:9). Trotz des eher enttäuschenden Abschneidens musste Coach Klein nach dem Turnier ein Lob an seine Jungs aussprechen: "Alles in allem bin ich mit der Leistung zufrieden."