Fußball-Salzlandliga Zwischen Winningen und Felgeleben geht es heiß her / Egeln gewinnt das Derby gegen Hakeborn / 36 Treffer in acht Spielen Freud und Leid eng beieinander - Viele Tore, aber auch vier Feldverweise
Salzlandkreis (hla/fna) l In der Fußball-Salzlandliga ist Einheit Bernburg nun alleiniger Spitzenreiter und einziges Team mit weißer Weste. Ebenso ist Giersleben einziges punktloses Team, weil die Reservemannschaften aus Calbe und vom SSC zu einer Punkteteilung kamen. Erfreulich waren die 36 Tore in den acht Spielen. Das komplette Gegenteil waren die vier Feldverweise, davon gleich drei in Winningen.
Egeln und Winningen sind nun erste Verfolger der Kreisstädter. Im Aufwind befinden sich Aufsteiger Neugattersleben und Drohndorf/Mehringen als Anführer des breiten Mittelfeldes, das nun bis Platz elf geht. Die vier Teams am Tabellenende warten immer noch auf den ersten Saisondreier. Bester Angreifer des Spieltages war wohl der vierfache Torschütze Sebastian Arendt (Baalberge).
Egelner SV Germania -
Warthe Hakeborn 3:2 (2:2)
Die Partie lebte über 90 Minuten von Spannung, Kampf und einem abwechslungsreichen Offensivspiel beider Teams. Vor allem Hälfte eins hatte es in sich, in ihr fielen vier Tore. Der Neuling steckte den Rückstand gut weg und erhöhte danach sogar sein Tempo. Nach der Pause legten beide Teams mehr Wert auf die Abwehrarbeit. Als alle schon die gerechte Punkteteilung im Visier hatten, fiel noch das glückliche ESV-Siegtor. Gute Besserung für ESV-Spieler Denis Winter, der mit Verletzungen am Kopf ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Tore: 1:0 Denis Winter (15.), 2:0 Jens Brauer (FE, 25.), 2:1 Nick Allert (29.), 2:2 Christoph Niemann (32.), 3:2 Jens Brauer (90.); SR\'in: Remus (Hecklingen), ZS: 170, Rot: Stefan Waldbauer (Hakeborn, nach dem Abpfiff)
TSG Unseburg/Tarthun -
BSV Eickendorf 1:1 (0:1)
Bis zur Pause kam kaum ein Spielfluss zusammen, viele kleine Nickligkeiten und verbissene Zweikämpfe prägten das Geschehen. Daher musste die Begegnung immer wieder unterbrochen werden. So war es kein Wunder, dass der einzige Treffer durch einen Standard fiel. Nach der Pause gab es eine spielerische Steigerung beider Teams. Jedoch kam das TSG-Spiel nach dem Ausgleich fast zum Erliegen. Recht glücklich rettete der Gastgeber den Punktgewinn über die Runden, weil auch der BSV im Abschluss Schwächen zeigte.
Tore: 0:1 Steffen Brandt (FE, 28.), 1:1 Anee-Jan van der Velde (55.); SR: Rommel (Bernburg), ZS: 60
Drohndorf/Mehringen -
SV Wolmirsleben 4:0 (1:0)
Die Gäste traten recht pomadig auf und trugen kaum etwas zum Geschehen bei. Sie wurden vom FSV sofort mit druckvollem Angriffsspiel bedrängt. Aber dieses war oft zu hektisch angelegt. So war es nicht verwunderlich, dass lange kein Tor aus dem Spiel heraus fiel. Die Begegnung verlief immer recht einseitig und fast ohne SVW-Chancen. Als in der Schlussphase der Gastgeber in sein Angriffsspiel besser strukturierte, gab es noch einen klaren Erfolg, der wohl auch so in Ordnung geht.
Tore: 1:0 Tim Kilian (FE, 25.), 2:0 Carlo Bochnig (75.), 3:0 Tim Kilian (76.), 4:0 Thilo Drese (79.); SR: Seydlitz (Schönebeck), ZS: 72
SV Rathmannsdorf -
Neugattersleben 1:3 (1:0)
Der Gastgeber fand sofort ins Spiel und verschaffte sich eine Feldüberlegenheit. Da aber der VfB eine gute Abwehrarbeit bot, hatte es der SVR schwer im Aufbau. Das Angriffsspiel der Gäste sorgte für die nötige Entlastung. Nach dem verdienten Führungstor versäume es der SVR, weitere Gelegenheiten zu einer Vorentscheidung zu nutzen. So kam der VfB immer besser in die Partie - wohl auch, weil einigen SVR-Akteuren die Puste ausging, vor allem im Abwehrverbund. Dies nutzte der Aufsteiger clever zum Dreier, denn er zeigte sich in der Schlussphase spielerisch zielstrebiger.
Tore: 1:0 Marcel Poser (40.), 1:1 Tobias Fichtner (82.), 1:2 Ron Marnitz (89.), 1:3 Timm Wienert (90.); SR: Baldamus (Neundorf), ZS: 140
Schönebecker SC II -
SV 08 Baalberge 5:5 (2:1)
Nach seinem guten Start und der Führung steckte die SSC-Reserve zurück und brachte den SV 08 damit immer besser ins Spiel. Der ging in dem nun unterhaltsamen und kurzweiligen Match in Führung. Aber der Gastgeber setzte sich vor allem kämpferisch zur Wehr und erzielte so die wohl gerechte Punkteteilung.
Tore: 1:0 Danny Rothe (12.), 2:0 Marcel Zielke (20.), 2.1 Andreas Lehmann (27.), 2:2, 2:3 Sebastian Arndt (61., 68.), 3:3 Erwin Göbel (74.), 3:4 Sebastian Arndt (79.), 4:4 Danny Rothe (HE., 84.), 4:5 Sebastian Rothe (87.), 5:5 Mathias Braunert (89.); SR: Meiners (Groß Börnecke), ZS: 12
TSG Calbe II -
1. FSV Nienburg 0:0
Torwart Tobias Held war bester Spieler auf dem Feld und hielt die Null und den Punkt für den Gast fest. Die TSG-Reserve bestimmte stets das Geschehen, war aber zu schwach im Abschluss, trotz zahlreicher guter Chancen.
Tore: Fehlanzeige; SR: Wondratschek (Westeregeln), ZS: 34
Einheit Bernburg -
Giersleben 4:2 (3:0)
Nur in der Anfangsphase und in den letzten Minuten forderte das Schlusslicht den Klassenprimus. Nach dem Doppelschlag zum 2:0 lief das Einheit-Spiel. Die Gäste hatte arge Probleme, ihre Reihen zusammenzuhalten und waren mit dem 0:3 noch gut bedient. Nach der Pause war Giersleben kämpferisch und bot nun oft Paroli, ohne dass der Einheit-Sieg in Gefahr geriet.
Tore: 1:0 Christoph Vatthauer (26.), 2:0 Ricardo Kupka (29.), 3:0 Marcel Wiedensee (37.), 3:1 Marcel Hätsch (57.), 4:1 Max Fränkel (65.), 4:2 Christian Stephan (77.); SR: Schinke (Plötzkau), ZS: 109
Eintracht Winningen -
Wacker Felgeleben 3:2 (2:1)
Die Partie war nicht gutklassisch oder von feinen Technikern gezeichnet. Dafür prägten verbissener Kampf, Fouls und Nickligkeiten das Geschehen. Der Gastgeber fand gut in die Begegnung, gefährlich wurde es aber nur, wenn der Ball zufällig versprang. Der Gast zeigte sich kämpferisch und hielt immer dagegen. Nach dem Ausgleich war es ein intensives Kampfspiel mit viel Verbissenheit und stets großer Spannung. Da nur noch 19 Akteure auf dem Platz waren, nutzte Winnigen diese Überzahl zum glücklichen Dreier.
Tore: 1:0 Rachid Aissa-Maadaoui (17.), 2:0 Ingo Krone (37.), 2:1 Stefan Krause (ET, 38.), 2:2 Clemens Kubos (49.), 3:2 Maik Feldheim (FE, 75.); SR: Lange (Könnern), ZS: 103, Gelb-Rot: Christoph Joo (32.), Martin Glaser (67.) -beide Felgeleben, Rot: Norman Schmidt (Winnigen, 32.)