Fußball-Landesklasse, Staffel 2: Saisonrückblick des FSV Barleben 1911 FSV gelingt der sofortige Wiederaufstieg
Der FSV Barleben 1911 ist nach dem Abstieg aus der Fußball-Landesliga mit dem Ziel des sofortigen Wiederaufstiegs in die Landesklasse-Saison 2010/11 gegangen. Das ist den Barlebern gelungen.
Barleben. Nach einer Saison mit Höhen und Tiefen setzte sich der FSV am Ende mit fünf Punkten Vorsprung gegenüber den Zerbstern durch.
Der FSV setzte insgesamt 32 Spieler ein. Dabei kamen René Heckeroth und Alexander Siering in allen 30 Spielen zum Einsatz. Benjamin Griesche und Johannes Schlaugat verpassten jeweils nur ein Spiel in dieser Saison. Die Barleber blieben in 22 Spielen siegreich, in vier Spielen sprang nur ein Punktgewinn heraus und in vier Partien blieb der FSV ohne Punkte.
Nach der Auftaktniederlage in Seehausen konnten sich die Barleber ein Bild davon machen, was ihnen in dieser Saison bevorsteht. Doch schon in den nächsten acht Spielen wurden Siege eingefahren, ehe der FSV bei Arminia Magdeburg nicht über ein Unentschieden hinauskam. Besonders schmerzlich war die Niederlage gegen einen weiteren Favoriten. Im Heimspiel gegen den SV Irxleben setzte es eine deftige 0:3-Pleite. Die Irxleber waren den Barlebern an diesem Tag in allen Belangen überlegen. Doch auch davon erholten sich die FSV-Kicker schnell und fuhren vier Siege in Folge ein.
In der zweiten Halbserie mussten die Barleber einige Rückschläge verkraften. Andreas Ibe, Rico Schönberg und Torsten Kühnast fielen für den Rest der Saison aus und mit Roger Härtl und Robert Lösdau kamen weitere Langzeitverletzte hinzu. Hier sollte sich nun der relativ breite Kader des FSV auszeichnen und auch die Winterzugänge Oliver Jähnisch, Nils Mackel und vor allem Thomas Hagedorn fügten sich prächtig ein und halfen mit, diese schwierige Zeit zu überstehen. Doch damit nicht genug. Acht Wochen vor Saisonende stellte Trainer Dirk Ullrich seinen Job aus persönlichen Gründen zur Verfügung. Aber auch davon ließen sich die Barleber nicht unterkriegen. Mit Frank Siersleben gewann der Vorstand nicht nur einen Barleber, sondern auch einen sehr erfahrenen Trainer für den Rest der Saison. Besonders wichtig war in den verbleibenden Wochen der Auswärtssieg in Irxleben. Somit hielten die Barleber den SVI und Zerbst weiter auf Distanz. In den restlichen Spielen kassierte der FSV nur zwei Gegentore und erzielte 19 Treffer selbst. Im letzten Spiel der Saison, in Hadmersleben, machten die Barleber alles klar. Hier zeigte besonders der Spieler der Saison, René Heckeroth, sein großes Können. Er erzielte vier Treffer und schloss noch auf FSV-Torjäger Siering auf. Damit setzten sich Siering und Heckeroth mit 22 Treffer noch auf den zweiten Platz der Torjägerliste hinter dem Torschützenkönig der Landesklasse 2, Andreas Bode, von Germania Olvenstedt.
Für die neue Landesliga-Saison hat sich der FSV ganz klar den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Hierbei kann der FSV aber nicht mehr auf die Dienste von Griesche (Nietlebener SV), Härtl (Kariereende), Scheinhardt (SV Irxleben) und Erdmann (Handwerk Magdeburg) bauen. Den FSV verstärken werden für die neue Saison Mathieu Bele, Andreas Hauer (beide Handwerk), René Terasa, Thomas Schulz (beide Preussen), Jens Akkermann (Haldensleber SC) und Stefan Müller (VFB Sangerhausen).