Ergebnis 3. Spieltag Knappe Niederlage: 1. FC Lok Stendal unterliegt VfB Germania Halberstadt 1:2
Für den 1. FC Lok Stendal endete der 3. Spieltag der Fußball-Verbandsliga A-Junioren auf dem heimischen Platz ohne Punkte. Die Mannschaft verlor gegen die VfB Germania Halberstadt mit 1:2 (1:1).
Stendal/MTU. Am Samstag haben sich der 1. FC Lok Stendal und die VfB Germania Halberstadt ein aufregendes Match geliefert. Das Ergebnis war ein 1:2 (1:1).
Neo Justin Schürmann (VfB Germania Halberstadt) netzte nur acht Minuten nach Spielbeginn als Erster ein und brachte die Gastgeber in Rückstand. Die Halberstädter konterten schon kurze Zeit später. Diesmal war Maurice Tobias Schulze der Torschütze (14.).
Spielinfos
- Datum & Uhrzeit: 06.09.2025, 12.00 Uhr
- Austragungsort: Stendal
- Wettbewerb: Verbandsliga A-Junioren
- Spieltag: 3
1:1 im Duell zwischen 1. FC Lok Stendal und VfB Germania Halberstadt – Minute 14
Kurz nach dem Seitenwechsel fiel dann schon der letzte Treffer. Kaum waren die Spieler wieder auf dem Platz, konnte Maximilian Ucke (Halberstadt) den Ball über die Linie bringen und damit den spielentscheidenden Treffer für die Halberstädter Elf erzielen (47.). Obwohl keine Tore mehr fielen, war der Rest des Spiels weiterhin spannend. Die VfB Germania Halberstadt wurde noch zweimal mit Gelb verwarnt. Die Gegner vom 1. FC Lok Stendal beendeten die Partie mit einer Gelben Karte. Die Stendaler sind auf Platz neun gerutscht.
Aufstellung und Statistik: 1. FC Lok Stendal – VfB Germania Halberstadt
1. FC Lok Stendal: Gräfendorf – Lagemann (46. Braunschweig), Meinelt, Völzke (46. Korbani), Wolff (77. Bordizhenko), Lauck, Schulze, Vinzelberg (83. Lohmann), Stoll, Ziekau, Mohamed (66. Paschke)
VfB Germania Halberstadt: Neumann – Behrens (69. Dobritz), Schrader (56. Roßberg), Knoche, Stender (82. Leube), Schürmann, Lancine (82. Schneider), Ucke, Stemmler (69. Naujoks), Simon, Leopold
Tore: 0:1 Neo Justin Schürmann (8.), 1:1 Maurice Tobias Schulze (14.), 1:2 Maximilian Ucke (47.); Schiedsrichter: Fabian Kopecki (Rochau); Assistenten: Sophia Wawers, Adrian Rebitzer; Zuschauer: 41