1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. "Gutes Turnier", aber noch kein Happy End

Beachvolleyball, Deutsche Meisterschaft U 17 Bauer/Horrmann auf Rang 18 / Bade/Haupt werden 23. "Gutes Turnier", aber noch kein Happy End

15.08.2012, 03:21

Mit Platz 18 haben Verena Horrmann/Thora Bauer (Pädagogik Schönebeck/SV Braunsbedra) ihre Erwartungen wohl nicht erfüllt, nach einer verkorksten Vorrunde bei der Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaft U 17 aber noch das beste herausgeholt. Pädagogiks Svenja Haupt wurde mit ihrer Partnerin Nicole Bade 23., was auch an Bauer/Horrmann lag.

Von Frank Nahrstedt

Bostalsee l Man kann es verstehen, dass Verena Horrmann unbedingt zu den Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaft der U 17 an den Bostalsee/Saarland fahren wollte. Die Umgebung des acht Kubikmeter Wasser fassenden Stausees ist malerisch. Doch viel Zeit, die Landschaft zu bewundern, hatte sie mit ihrer Partnerin Thora Bauer nicht, schließlich begannen die Vorrundenspiele bereits am Freitagnachmittag.

In der ersten Partie gegen Vanessa Fox/Kim Schwan (SSC Freisen) gelang mit einem 2:0 (15:9, 16:14)-Sieg in der Gruppe B ein guter Start in das Turnier. In der Gruppe F mühten sich Nicole Bade/Svenja Haupt gegen Lisa Arnholdt/Samira Roos (TSV Mutlangen), hatten aber mit 8:15 und 10:15 klar das Nachsehen.

Bauer/Horrmann hatten in ihrer zweiten Begegnung gegen die späteren Fünften Lisa Kotzan/Luisa Sydlik ebenfalls mit 0:2 das Nachsehen. "Das Spiel war in Ordnung, wir haben aber nicht richtig hineingefunden", berichtete Verena Horrmann. Auch Bade/Haupt mussten in ihrem zweiten Auftritt eine Niederlage hinnehmen, unterlagen Maike Henning/Catalin Richter (vereinslos/VC Wiesbaden) mit 11:15 und 11:15.

Spiel drei lief dafür umso besser. Gegen Isabelle Bartsch/Lioba Bühren ließen sie beim 15:6 und 15:10 keine Zweifel am Sieg aufkommen. Bauer/Horrmann hatten bei ihrem dritten Auftritt die Chance, als Gruppenzweiter sicher in die Endrunde der besten 16 Teams einzuziehen. Doch gegen Anna Buchert/Cherlene Müller agierten sie zu ängstlich im Angriff, nutzten zudem ihre guten Phasen nicht, um sich entscheidend abzusetzen. Am Ende hieß es in diesem engen Match 1:2 (13:15, 16:14, 12:15). Konsequenz: Im Gesamtergebnis waren sie damit nur drittbester Dritter aller Gruppen, die ersten beiden qualifizierten sich für die Endrunde. So blieb nur der Kampf um Platz 17 - ebenso für Bade/Haupt.

Mit dem Negativerlebnis im Kopf agierten Bauer/Horrmann auch in der ersten Partie des "Loserpools" zu fehlerhaft, vor allem in der Annahme. "So war kein guter Spielaufbau möglich." Sarah Mater/Sophie Nestler (VC 97 Staßfurt/vereinslos) gewannen mit 16:14 und 15:12. Doch die Chance auf Revanche sollte noch kommen.

Zunächst wurden von den Sachsen-Anhaltern Lena aus dem Bruch/Antonia Namneck (SV Groß Düngen/VSC Düngen) mit 15:8 und 15:13 aus dem Weg geräumt. Bade/Haupt besiegten in der Zwischenzeit Adrienn Wollank/Carolin Zaschke (Beachvolleyballclub Dresden) mit 15:9 und 15:10. Dann trafen beide aufeinander.

In einem abwechslungsreichen Match behielten Bauer/Horrmann mit 15:6, 12:15 und 15:5 die Oberhand. Damit stand der 23. Platz für das Verlierer-Duo fest. Die anderen beiden arbeiteten sich noch weiter nach oben. Gegen Biljana Aleksic/Pauline Schultz (TG Bad Soden) gelang ein ungefährdeter 15:3 und 15:12-Erfolg. Dann standen erneut Mater/Nestler gegenüber. Hoch motiviert, diesmal als Sieger vom Platz zu gehen, traten Bauer/Horrmann konzentriert auf. "Wir haben das Spiel gut gezogen." Am Ende hieß es 15:12, 5:15 und 15:9.

Doch diese Partie hat wohl zu viel Kraft gekostet, gegen Tabea Buttgereit/Katrin Hahn "war irgendwie die Luft raus". Bauer/Horrmann unterlagen mit 0:2 und erreichten den 18. Platz. "Es war schade, dass wir das Hauptfeld knapp verpasst haben, aber es war trotzdem ein gutes Turnier", zog Verena Horrmann ein positives Fazit. Womöglich wird dies ihren Ehrgeiz schüren, denn im nächsten Jahr dürfte die 15-Jährige noch einmal in allen drei Altersklassen (U17 bis U19) starten, wenn sie sich über die Landesmeisterschaften dafür qualifiziert. Vielleicht gibt es erneut einen Auftritt am so geliebten Bostalsee, dann aber bitte mit Happy End.