1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hauen und Stechen um die Meistertitel

Tischtennis Nachwuchs-Kreismeisterschaften in Oschersleben / 140 Starter im Rennen Hauen und Stechen um die Meistertitel

Von Marc Kujath 28.09.2013, 01:10

In Oschersleben sind die Tischtennis-Kreismeisterschaften im Nachwuchs ausgetragen worden. 140 junge Talente in vier Altersklassen aus 13 Vereinen kämpften um die Pokale und die Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften am 2./3. Oktober 2013.

LandkreisBörde l Die großen Vereine TTC Gröningen (22 Teilnehmer), TTC Wolmirstedt (20), TTV Barleben (17), SV Altenweddingen (16) und SV Concordia Rogätz (15) schickten die meisten Starter ins Rennen, doch auch die Klasse der anderen Vereine mit ihren Spielerinnen und Spielern ließ sich sehen. Gastgeber TTC Gröningen sicherte sich mit zehn Einzelmedaillen gut ein Drittel aller Platzierungen und war somit erfolgreichster Verein.

Den Anfang machten die Jüngsten. 15 Schüler und elf Schülerinnen C zunächst in vier beziehungsweise drei Vierergruppen spielten gegeneinander, um dann im K.O.-System die Endrunde zu bestreiten. Bei den Schülerinnen dominierte die Gröninger Konkurrenz das Feld. Siegerin Nelly Sophie Sauer benötigte zwar im vereinsinternen Halbfinale gegen Marie-Louise Kissau fünf Sätze zum Weiterkommen, war im Finale gegen Anna Sophie Breitenstein (Gröningen) aber mit 3:0 siegreich. Letztere hatte die Wolmirstedterin Katarina Hahn in ihrem Halbfinale auf den Bronzeplatz verwiesen. Bei den Jungs gab es spannende Viertelfinals. Während Leon-Pascal Stahl (TTV Barleben) und Leon Schneider (Oschersleber SC) mit je 3:0 sicher ihre Halbfinalqualifikation gegen Bondiek (SV Mahlwinkel) und Rosentreter (SV Altenweddingen) schafften, hatte der Rogätzer Lukas Große gegen den Mahlwinkler Michel Franke beim 2:3 schon größere Probleme. Mit dem Gruppenzweiten Lennert Küßner vom SV Altenweddingen setzte sich im Viertelfinale der spätere Sieger gegen den Favoriten Niclas Kolarics (Gröningen) 3:0 durch. Die 3:1-Siege gegen Leon-Pascal Stahl und Lukas Große empfahlen ihn im Anschluss für seinen ersten großen Titel.

Dann suchten die Schülerinnen und Schüler A ihre Besten. Bei den Mädchen hatte die Wolmirstedterin Vivien Ohrstedt die Nase vorn. Sie musste sich gegen Leonie Wagner aus Rogätz und Luisa Hellwig vom SV Altenweddingen durchsetzen (je 3:0). Die Altenweddingerin hatte ihrerseits den Finaleinzug gegen die Wolmirstedter Starterin Lucy Zieske errungen, an die wiederum der dritte Platz ging.

Die männliche Konkurrenz war zahlenmäßig die größte des Tages und bot spannende Spiele in der Vor-und Endrunde. Neben den gewohnt spielstarken Mahlwinklern Hannes Franke und Tim Horstmann qualifizierten sich der Gröninger Eric Möhring und der erfolgsverwöhnte Paul Hedenius vom TTC Wanzleben für die Halbfinals. Hedenius gelang mit 3:2 gegen Franke der knappe Finaleinzug, während Möhring in seinem 3:1-Sieg weniger bangen musste. Doch der Wanzleber Hedenius ließ nicht an seiner Spielstärke zweifeln und sicherte sich mit einem deutlichen 3:0 den Titel.

Im Wettkampf der Schüler/innen B und die Jugend tauchten bei den Mädels ähnliche Namen auf wie tags zuvor, da es unter den kleinen Konkurrenzen mittlerweile üblich ist, sich in höheren Altersklassen auszuprobieren. So schafften es Nelly Sauer, Lucy Zieske und Marie-Louise Kissau auch hier wieder in die Endrunde. Doch auch die Gröninger B-Schülerinnen Madeline Handel und Pauline Wolff, sowie die Calvörder Maria Tagowzew und Maja Bösche erhoben Titelansprüche. Während Sauer und Bösche dritte Plätze einheimsten, gelang Wolff und Handel mit je 3:0 der Finaleinzug. Madeline Handel verwies ihre Vereinskameradin dann mit einem deutlichen 3:0 auf Platz 2, um das Podium zu erklimmen.

Im Feld der 24 B-Schüler unterstrich Hannes Franke seine Leistung, erreichte im Gegensatz zum Vortag das Finale und wurde verdient Kreismeister. Im Finale hatte er zuvor den Barleber Marian Lauenroth mit 3:0 besiegt. Die dritten Plätze gingen hier an Brendan Dattko (TTC Gröningen) und Yannick Rosien (SV Concordia Rogätz).

In der Wettkampfklasse der Mädchen stritten insgesamt zehn Starterinnen um den Sieg, wobei sich die Favoritin Maike Lolies aus Rogätz gegen ihre Kontrahentin auf Augenhöhe - Julia Prein (TuS Haldensleben) knapp behauptete und glückreich vom Tisch ging. Denn die Partie wurde erst im fünften und entscheidenden Satz beim Spielstand von 11:9 beendet. Mit etwas Niveauunterschied fuhren die Mädchen Cindy Kaisler (Oschersleber SC) und Laura Peters (SV Concordia Rogätz) die dritten Plätze ein, da sie am Finaleinzug mit 0:3 deutlich scheiterten.

Die 22 Jungen dieser Altersklasse fanden mit der Partie Björn Fiedler gegen Christopher Belger das erwartete und spielstärkste Finale, in dem sich der Gröninger Belger über den Oschersleber mit 3:1 hinwegsetzte.

In der Endrunde blieben bis dato zahlreiche, namhafte Spieler, wie die Rogätzer Tom Peters und Andres Peinelt, die Gröninger Bennet Guttermann und Nico Sauer oder der Kreismeister der Schüler A, Paul Hedenius bei dem spielstarken Niveau auf der Strecke. Peters und Sauer freuten sich indes zumindest über ihre Bronzeplätze.