1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Klare Niederlagen für Damen und Herren des 1. TCM

Tennis-Ostligen: Platz sechs als Minimalziel Klare Niederlagen für Damen und Herren des 1. TCM

Von Michael Heinz 15.06.2010, 05:20

Am vorletzten Spieltag in der Tennis-Ostliga mussten sich am Wochenende die Damen- und Herrenteams des 1. TC Magdeburg mit potentiellen Aufstiegskandidaten auseinandersetzen. Beiden Mannschaften fehlte ja mindestens noch ein Sieg, um vom Tabellenende wegzukommen.

Magdeburg. Die Damen des TCM gingen ohne vier wichtige Stützen in die Partie beim SC Brandenburg Berlin, mussten sie doch aus den verschiedensten Gründen auf Morata-Flaquer (Spanien), Niedbalo, Krasinska (beide Polen) und Metsger (Russland) verzichten. Die deutliche 0:9-Niederlage beim Tabellenzweiten war aus dieser Sicht keine Überraschung. Wobei zumindest die Spielerinnen auf den ersten drei Positionen nicht enttäuschten.

Franziska Plate (TCM) verlor ihr Einzel erst im dritten Satz (Champions-Tiebreak) und musste dabei in der Schlussphase zwei unglückliche Netzroller-Punkte gegen sich hinnehmen. Sibylle Pohnert (TCM) führte im zweiten Satz ihres Einzels schon mit 5:1, als ein längerer Nieselregen ihren "Lauf" unterbrach. Sie verlor diesen Satz mit 5:7.

Tina Troschke (TCM) traf im Spitzeneinzel auf Ruta Deduraite (Berlin) und zeigte eine ihrer besten Leistungen in dieser Punktspielrunde. Aber gegen die mit großer Übersicht agierende 33-jährige Litauerin, die in dieser Saison bisher nur ein Einzel abgeben musste, gab es außer einer 2:0-Führung im ersten Satz nichts zu holen.

Nach den folgenden deutlichen Einzelniederlagen von Pamela Magaltcheva, Antonia Borrmann und Sandra Warmbold stand es schnell 0:6.

Auch in den Doppelspielen gab es keinen Satzgewinn für die Elbestädterinnen. Aus der Sicht des Gastgebers ging es im Fernduell mit dem punktgleichen Spitzenreiter Dresden um einen möglichst klaren Sieg, der mit dem 9:0-Ergebnis auch wunschgemäß ausfiel.

Die Herren des 1.TC Magdeburg empfingen in der ähnlichen Situation wie ihre "Kolleginnen" den ungeschlagenen Spitzenreiter der Ostliga, TC Blau-Weiß Ahlbeck. Die Sudenburger konnten in Bestbesetzung antreten, hatten dennoch gegen den Gegner, der mit vier Polen anreiste, keine Chance.

Das Spitzeneinzel verlor Jonas Eiselt (TCM) gegen den Polen Dawid Celt mit 1:6, 0:6. Ein sehr gutes Einzel spielte an Position zwei Andreas Birkigt (TCM), der gegen Maciej Borowiak (Polen), letztes Jahr noch für den 1. TC Trinum spielend, kurz vor einer Überraschung stand. Nach dem Gewinn des ersten Satzes hatte er aber nicht genügend Tempo in seinem Spiel, um die folgenden Sätze für sich zu entscheiden.

Der Bulgare Dobromir Shatov (TCM) hielt ebenfalls im ersten Satz sehr gut mit seinem Gegner Marc Fischer mit, konnte aber die 2:6, 3:6-Niederlage auch nicht verhindern. Die Ostseestädter beendeten die Einzel mit einer 6:0-Führung.

In den Doppeln ließ es der Spitzenreiter etwas ruhiger angehen, sodass Eiselt/Schimke und Birkigt/Hoberg (Beide TCM) das Ergebnis durch zwei Doppelpunkte etwas freundlicher gestalten konnten. Das Spiel endete mit einem 7:2-Sieg für den TC BW Ahlbeck, der sich die Meisterschaft auch am letzten Spieltag nicht nehmen lassen wird.

Beide TCM-Teams haben es am letzten Spieltag am 26./27. Juni in Leipzig (Damen) und zu Hause gegen die Känguruhs Berlin (Herren) nun selbst in der Hand, durch einen Sieg den jeweils sechsten Platz in der Tabelle zu erreichen, wobei der Abstieg beider Teams wohl kaum mehr zu vermeiden ist.