Laufsport 16. Herbstcross in Kakerbeck / Kinder- und Jugendspiele des Kreissportbundes 350 Teilnehmer lassen die 16. Auflage zu einem echten Lauf-Knaller werden
Der diesjährige Herbstcrosslauf, der wie gewohnt am Sonnabend in Kakerbeck stattfand, war diesmal nicht nur so gut besucht wie selten zuvor, sondern hatte auch sportlich einiges zu bieten. Knapp 350 Teilnehmer fanden sich auf der Kampfbahn ein.
Kakerbeck l Ungeklärt blieb jedoch, ob die exakte Teilnehmerzahl von 348 einen neuen Rekord bedeuten. Tief in der Erinnerungskiste gegraben hatte Eckhard Schulz. Der konnte sich schon an über 300 Teilnehmer erinnern, aber ob es eben damals 350 waren, wusste er auch nicht so genau.
Schon bei der Eröffnung am Sonnabendvormittag stellte KSB-Chef Lutz Franke fest, dass es - nicht nur aufgrund des tollen Wetters - wieder eine großartige Laufveranstaltung werden würde. Eingebettet in den Herbstcross sind traditionell auch immer die Kinder- und Jugendspiele in dieser Disziplin. "Wir haben bis jetzt schon eine sehr stattliche Teilnehmerzahl bei verschiedenen Sportarten in disem Jahr erreicht. Heute kommen noch einmal sehr, sehr viele dazu", war von Franke zu hören.
Kurz danach fiel auch schon die erste Startklappe durch Karl-Heinz Pielmeier, der als erstes die Mädchen der Altersklasse 7 und jünger auf die Reise - oder besser gesagt in den Kakerbecker Wald - schickte. Erste Siegerin des Tages war Leah Peine von der Grundschule Jävenitz, die für ihre Strecke nur 4:18 Minuten benötigte.
Tierische Teilnehmer und Irrläufe durch den Wald
Besonders bei den jüngeren Jahrgängen waren die Staterfelder dermaßen prall gefüllt, dass die Organsisatoren vom Kreissportbund und auch Hans Steinig darüber nachdenken, im nächsten Jahr die Altersklassen nochmals zu splitten. So gingen nach und nach die Mädchen und Jungen in ihren Altersklassen auf die verschiedenen Strecken, gaben ihr Bestes und durften sich als Belohnung den Herbstcross-Button im Ziel anstecken lassen. Für die Sieger und Platzierten gab es obendrein auf den Siegerehrungen auch noch Medaillen und Preise.
Und es war auch der Herbstcross der nicht alltäglichen Dinge. So ging zum Beispiel Kalbes Günter Wefers mit seinem vierbeinigen Begleiter auf die 6-Kilometer-Strecke. Natürlich erhielten anschließend auch beide eine Medaille überreicht. Etwas Pech hatte dagegen der kleine Mathes Schulz. Er kam im Rahmen des Familienstaffellaufes vom rechten Weg ab - gelaufen werden sollte eigentlich nur auf der Kampfbahn - und lief in den Wald. Die umgehende Rückholaktion war aber erfolgreich, so dass auch Familie Schulz wohlbehalten das Ziel sah.
Natürlich kann solch eine Veranstaltung auch nicht ohne ein gutes Organsisationsteam über die Bühne gehen. Dabei konnten sich der Kreissportbund und auch Hans "Hansi" Steinig über viele freiwillige Helfer freuen. Ob als Streckenposten, im Org-Büro oder am Verpflegungsstand - es wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um den vielen kleinen und großen Teilnehmern beste Bedingungen zu bieten.
Pünktlich gegen 13 Uhr war dann mit dem Einlauf der Familienstaffeln Schluss mit der 16. Auflage des Herbstcrosses.