1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Annie Kamieth und Mr. Harvey verpassen die EM-Teilnahme

Bundeswettkampf "Goldene Schärpe" und EM-Sichtung beim Vielseitigkeitsturnier in Engersen Annie Kamieth und Mr. Harvey verpassen die EM-Teilnahme

Von Meike Schulze 28.06.2011, 06:33

Mit der großen Siegerehrung haben am Sonntagabend drei spektakuläre und spannende Vielseitigkeitstage in Engersen ihren Abschluss gefunden. Für die besten Nachwuchsvielseitigkeitsreiter aus Deutschland sowie Teilnehmer aus anderen Nationen erwiesen sich die Organisatoren des SV Engersen als hervorragende Gastgeber.

Engersen. Beim großen Vielseitigkeitsturnier in Engersen ging es für die Buschreiter aus Sachsen-Anhalt nicht nur um die Landesmeistertitel der Reiter und Senioren (wir berichteten), sondern darüber hinaus um die Fahrkarte zur Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter und um Medaillen im Bundeswettkampf "Goldene Schärpe".

Bei Letzterem mischten für das Gastgeberland unter Regie von Mannschaftsführer Jochen Deparade Sandra Türpe auf Louisiana, Carina Helmecke auf Laudatio, Lisa Marie Möseritz auf Park\'s Tamburin, Friederike Schmidt auf Kildare sowie Luise Behrendt auf India mit. Fünf Teildisziplinen hatten sie zu bestehen, bei denen die vergebenen Wertnoten nach bestimmten Faktoren in Punkte umgewandelt wurden. Bei der Dressur, dem Geländeritt und im Springen ging es dabei im Sattel zur Sache. Zusätzlich mussten in der Theorie 20 Fragen rund ums Thema Pferde und Pferdesport beantwortet und in Vormustern die Pferde schick herausgebracht und einzeln an der Hand vorgestellt werden. Mit 442,0 Punkten erreichten die jungen Damen schließlich den achten von 13 Plätzen. Der Sieg ging an die Mannschaft Hannover I (503,7), gefolgt von Westfalen III (481,9) und Baden-Württemberg (465,7). Beste Einzelstarterin aus Sachsen-Anhalt war Sandra Türpe, die mit 113,7 Zählern 22. der 67 Teilnehmer (darunter nur sechs männliche) war. Sie erreichte in der Theorie die Wertnote 7,0 und im Vormustern eine 8,0. In der Dressur kam sie auf den 25. Rang, hatte im Springen allerdings Pech und wurde hier nur 49.

In der Sichtung für die Europameisterschaft mischten unter den 13 Startern auch drei aus der Altmark mit. Die Hoffnungen auf ein Ticket ins polnische Jaszkovo mussten sie allerdings begraben. Mehr als hoffnungsvoll startete Lokalmatadorin Annie Kamieth auf Mr. Harvey in dieser Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. In der Dressur setzte sich die junge Dame mit nur 45,6 Minuspunkten an die Spitze der Konkurrenz. Allerdings kam sie im Gelände nicht weit, schied ziemlich am Anfang der Hindernisstrecke, die zuvor auch die Starter der internationalen Prüfungen absolvieren mussten, durch Verweigerungen aus der Wertung aus.

Luisa Mehlhorn (Käcklitz) erreichte auf Dingo ebenso wie Sophie Raedel (Engersen) auf Manhatten in Gold nach Dressur und Gelände das abschließende Springen. Während Sophie, die später mit ihrem Warmblüter Menelaus Vizemeisterin bei den Reitern und Senioren wurde, vier Abwürfe und damit 16 Strafpunkte in Kauf nehmen musste, ging Luisa mit 55 Minuszählern aus dem Rennen. 20 davon hatte es für Abwürfe und 35 für Zeit-überschreitung gegeben. Sophie wurde mit 77,90 Punkten schließlich Neunte und Luisa kam auf Rang zwölf (190) ein. Siegerin dieser letzten EM-Sichtung war Judith Halmer (Saerbeck) auf Top Nadine mit 50,70 Punkten.