Pferdesport Reit- und Fahrturnier in Groß Quenstedt mit Kreismeisterschaft Erst von der Dunkelheit gestoppt
Zahlreiche Pferdesportfreunde aus Nah und Fern haben das letzte Wochenende genutzt, um in Groß Quenstedt am traditionellen Reit- und Fahrturnier teilzunehmen. Gekürt wurden auch die Harzer Kreismeister.
Groß Quenstedt l Die Resonanz an den drei Turniertagen war sehr gut, "im Fahrerbereich haben wir uns zahlenmäßig sogar verbessert", blickte Henrik Robra, Vorsitzender des Gastgebervereins RFV zurück, "mehr Teilnehmer als zuvor gab es auch in der Dressur".
Die Geländefahrer kommen immer gern nach Groß Quenstedt, finden sie doch schließlich ein angenehmes Gelände vor. Hier können sie die jungen Pferde austesten und zeigen, was das ganze Jahr zuvor erlernt wurde. Robra erinnerte außerdem an die örtlichen Vorteile, "alle Stationen und Anlagen liegen dicht beieinander".
Die Gastgeber vom RFV Groß Quenstedt waren stark vertreten und heimsten auch einige Erfolge ein. "Im Nachwuchs sind wir immer recht zahlreich am Start", meinte Robra. Entsprechend gab es vordere Platzierungen. Aber auch die anderen Reit- und Fahrvereine aus dem Harzkreis, wie zum Beispiel Eilenstedt, Derenburg und Halberstadt, holten in den verschiedensten Wettbewerben erste Plätze. Großer Abräumer war allerdings Lokalmatador Fritz Schwerdtfeger. Als Favorit gestartet, holte er zwei Kreismeistertitel. Schwerdtfeger, der mit seinem Gespann deutschlandweit unterwegs ist, war auch in der landesweiten Konkurrenz meist vorne anzutreffen. Fabian Lehmann aus Eilenstedt eroberte den Kreismeistertitel bei den Zweispännern Pony.
Bei der Geländeprüfung am Sonnabend gingen insgesamt 74 Teilnehmer auf den Rundkurs. Aufgrund der vielen Starter war es erstmals schon dunkel, als die letzten Pferdesportfreunde die Hindernisse befuhren. Die bei den Zuschauern beliebte Prüfung lockte einige Leute auf den Reitplatz, mehr Publikum gab es allerdings am Sonntag. Robra begründete dies: "Da haben alle mehr Zeit, Oma und Opa kommen mit, um ihre Enkel zu bestaunen und außerdem gibt es dann auch reichlich Kaffee und Kuchen."
Er zog ein positives Fazit: "Es war ein sehr schönes Turnier mit fairen Wettkämpfen und tollen sportlichen Leistungen. Glücklicherweise blieb es ohne Zwischenfälle, das ist wichtig. Im Namen des Vereins möchte ich mich bei den Helfern bedanken. Sie haben es auch 2013 wieder geschafft, dass am Sonntag Abend um 20 Uhr der Platz komplett leer war. Am Montag war kaum noch zu erkennen, das dort ein großes Turnier stattgefunden hat. Wir sind alle außerdem sehr froh, dass das Wetter - entgegen der Vorhersagen - durchgehalten hat. Es gab reichlich Verpflegung, letztendlich ist also jeder Besucher auf seine Kosten gekommen." Im nächsten Jahr soll es eine Neuauflage des Reit- und Fahrturniers geben.
Kreismeisterliste
Komb. Prüfung Kl. A Zweispänner Pferde:
Gold: Fritz Schwerdtfeger (RFV Groß Quenstedt), Silber: Stefan Marcinkowski (RFV Derenburg), Bronze: Ralf-Peter Goeldner (RFV Dardesheim);
Komb. Prüfung Kl. A Einspänner Pony und Pferde:
Gold: Fritz Schwerdtfeger (RFV Groß Quenstedt), Silber: Franziska Lüder (RFV Groß Quenstedt), Bronze: Ralf-Peter Goeldner (RFV Dardesheim);
Komb. Prüfung Kl. A Zweispänner Pony:
Gold: Fabian Lehmann (RFV Eilenstedt u. U.), Silber: Rebekka Römmer (RFV Derenburg), Bronze: Karl-Heinrich Mühlhaus (PF Arbketal).