Schießen Landesmeisterschaften Luftdruck in Halberstadt / Großes Lob vom Landestrainer Meistertitel an Schwanebecker A-Junioren
Das Halberstädter Freizeit- und Sportzentrum war Austragungsort der 23. Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt in den Luftdruckdiszi-plinen. Dabei gewannen die Schützen vom KSV Halberstadt acht Vizemeister- und einen Titel.
Halberstadt l "Das war einer der besten Meisterschaften, die wir bisher durchgeführt haben. Die Qualität der Wettbewerbe und das Umfeld waren super", schwärmte Peter Kirschke, Landestrainer beim Landesschützenverband Sachsen-Anhalt, von den Titelkämpfen, die vom Kreisschützenverband Halberstadt und dem FSZ sowie Ulrich Pohl (Meyton) sehr gut vorbereitet wurden. "Die Bedingungen für alle Schützen waren wieder bestens. Dafür gebührt den Organisatoren ein großer Dank", so Kirschke.
Der Landestrainer war aber auch mit dem Wettkampfverlauf sehr zufrieden. Es wurden drei neue Landesrekorde aufgestellt und 13 Sportschützen (drei Luftpistole, zehn Luftgewehr) haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Ein großes Lob gab es vom Landestrainer auch für die Sportschützen des KSV Halberstadt, die zahlreiche gute Ergebnisse erreichten. Vor allem im Nachwuchsbereich, wie zum Beispiel in Schwanebeck und Schlanstedt, wird gute Arbeit geleistet, stellte Kirschke fest. Die Ausbeute der Sportschützen des KSV Halberstadt kann sich mit einem Titel, acht Vizemeistern und zwei dritten Plätzen auch sehen lassen. Soviel Edelmetall gab es schon lange ncht. Dazu kommen noch zahlreiche Top-Ten-Platzierungen. Landesmeister wurde mit dem Luftgewehr die Junioren-A-Mannschaft des SV Schwanebeck mit Sebastian Günther, Lukas Weihe und Maximilian Löffler. Das zweite Team der Schwane- becker mit Sebastian Fischer, Florian Matschke und Florian Wohlgemuth sorgte mit dem zweiten Platz sogar für einen Doppelsieg.
Je einen Vizelandesmeistertitel gewannen mit dem Luftgewehr Marc-André Elsäßer (SG Schlanstedt, 367 Ringe) bei der männlichen Jugend, Judith Gräfe (SG Dingelstedt, 374) bei den Juniorinnen A und Sebastian Günther (SV Schwanebeck, 374) bei den Junioren B. Mit der Luftpistole wurden Florian Matschke (SV Schwanebeck, 312) bei den Junioren A, Florian Schmidt (SV Halberstadt, 342) bei den Junioren B, das Team vom SV Schwanebeck mit Matschke, Löffler und Weihe (917) bei den Junioren A und das Seniorenteam der SB Harsleben mit Kolodzeizik, Gallun und Bobsieb (1016) Vizelandesmeister.
Lara-Josefine Paluch (SG Schlanstedt (SG Schlanstedt) belegte mit dem Luftgewehr bei der weiblichen Jugend mit 369 Ringen den dritten Platz. Die gleiche Platzierung erreichte auch Florian Schmidt (SV Halberstadt) bei den Junioren B. Mit ihren vierten Plätzen verpassten Paula Andree (SG Schlanstedt), Philipp Pergam (SV Halberstadt), Klaus Kolodzeizik (SB Harsleben) und Martin Weihe (SV Schwanebeck) sowie das Team vom SV Sargstedt knapp einen Platz auf dem Siegerpodest.