Tischtennis Harzpokal-Turnier für Förderschulen / Wilhelm-Busch-Schule Wasserleben auf dem zweiten Platz Pestalozzi-Schule Wernigerode wiederholt Vorjahressieg
Wernigerode (ige) l Die Pestalozzi-Schule Wernigerode hat beim Tischtennis-Turnier um den Harzpokal ihren Triumph aus dem Vorjahr in souveräner Manier wiederholt.
Bereits zum 15. Mal wurde der sportliche Wettstreit für Förderschulen des Harzkreises ausgetragen, Mannschaften aus fünf Schulen spielten in der Kohlgarten-Halle in Wernigerode um den Siegerpokal. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom TTC Ilsenburg, der Barmer Ersatzkasse und der Harzsparkasse Wernigerode.
Die Pestalozzi-Schule Wernigerode wurde als Vorjahressieger ihrer Favoritenrolle gerecht, musste in insgesamt 24 Partien nur eine Niederlage hinnehmen. Zum Siegerteam gehörten diesmal Marcel Werner, Kevin Michael, Dominik Lindau, Felix Richter und Cenk Bodzdogan. Nach dreistündigem Wettkampf im Modus jeder gegen jeden sicherte sich die Vertretung der Wilhelm-Busch-Schule aus Wasserleben den zweiten Platz, über den Bronzerang freute sich die Pestalozzischule aus Wienrode. Auch die Marianne-Buggenhagen-Schule Darlingerode (4.) und die Albert-Schweitzer-Schule Halberstadt (5.) trugen mit guten Leistungen zum gelungenen Turnier bei.
Ein Dankeschön geht in diesem Zusammenhang auch an alle Betreuer, die maßgeblichen Anteil am reibungslosen Ablauf dieses Traditionsturniers hatten. Nachdem die Siegermannschaften mit Pokalen und Urkunden und jeder Teilnehmer mit einem kleinen Sachpreis geehrt wurden, waren sich alle Mannschaften einig, dieses Tischtennisturnier auch im nächsten Jahr unbedingt fortsetzen zu wollen.
"Diese Wettkämpfe und Begegnungen sind fester Bestandteil unseres Schulprogramms und ermöglichen allen sportbegeisterten Schülern, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das Turnier soll auch dazu beitragen, noch mehr Spaß an der Sportart Tischtennis zu gewinnen, um sich letztendlich einem Sportverein anzuschließen", so Wolfgang Hamann, Turnierleiter und Förderschullehrer der Pestalozzi-Schule Wernigerode.