Tischtennis Landesmeisterschaften der Senioren Reek, Gertz und Jahn holen Landesmeistertitel
Von Freitag bis Sonntag haben im altmärkischen Osterburg die Tischtennis-Landesmeisterschaften der Senioren stattgefunden. An den Start gingen auch einige Akteure aus dem Landkreis Börde.
Osterburg l Die Anlage an der Landessportschule ist prädestiniert für Titelkämpfe solcher Art. Wohl fühlten sich in der Stadt an der Biese auch die Tischtennisspieler aus der Börde. Andrea Reek (Barleben/Altersklasse 50), Margarete Gertz (Oschersleben/ AK 70) und Dietmar Jahn (Concordia Rogätz/ AK 75) holten in ihren Einzelkonkurrenzen den Titel.
Der Weg zum Triumph begann für Andrea Reek in der Vorrunde. Nach der Niederlage gegen Christine Medau (2:3) und zwei Siegen gegen Dagmar Triepel und Ingeborg Gruß (jeweils 3:0) zog sie als Gruppenzweite in die Endrunde ein. Ilona Söfftge (Halle) und Brunhilde Lorenczius (Klötze) ließ die Barleberin ebenfalls keine Chance und stand nach zwei weiteren Drei-Satz-Siegen im Endspiel. Nach ganz schwachem Start ging der erste Satz (2:11) an Gegnerin Marita Oscheja. Reek behielt die Nerven und rang die Klötzerin in den folgenden drei Durchgängen (-6,-6,-7) nieder. Bereits vor dem Wettkampf stand Margarete Genz als Siegerin in der Altersklasse 70 fest. Sie duellierte sich mit den drei Damen der AK 75 und wurde dort Zweite. Im bereinigten Klassement belegte Roswitha Bank (Colbitz) Rang drei in dieser Altersklasse. Mit mehr Widerstand hatte Dietmar Jahn zu kämpfen. Als Vorrundenzweiter, 1:3-Niederlage gegen Klaus Knoth, bewies er in der Endrunde seine Klasse. Nach Vier-Satz-Siegen über Karl-Ludwig Glade (Börde Magdeburg / 11:7, 5:11, 11:2, 11:7) und Joachim Lucas (Zerbst / 8:11, 11:7, 11:3, 11:5) stand der Rogätzer als Sieger fest.
Peter Klockenmeier (Haldensleben/ AK 60), Karl-Heinz Schmieder (Oschersleben/ AK 70) und Günther Wadewitz (Haldensleben / AK 80) holten drei Einzel-Bronzemedaillen in die Börde.
In den Doppelkonkurrenzen reichte es für die Bördesportler nur zu zwei Medaillen. Andrea Reek und Kerstin Lühder (TTV Barleben) mussten sich nach der Halbfinalniederlage gegen Dana Dittrich und Angela Falkner (-7,-6,-8) ebenso mit Rang drei begnügen, wie das Oscherslebener Duo Karl-Heinz Schmieder und Theo Lindenthal. Sie verloren ihr Semifinale gegen Otto Thüm und Karl-Ludwig Glade knapp in fünf Sätzen (11:7, 7:11, 5:11, 11:5, 11:6).
Überragende Akteure während der drei Turniertage waren Bettina Papist (Chemie Mieste) und Manfred Heimann (SG Stahl Blankenburg). Beide gewannen sowohl im Einzel, als auch die Doppel- und Mixed Konkurrenz.