Handball Neugründung eines Vereins in Mieste / 27 Gründungsmitglieder dabei Solpke/Mieste bleibt, aber aus der alten SG wird der neue HV und aus 1993 nun 2012
Was seit Jahresbeginn 2012 bei den Solpker/Miester Handballern bereits diskutiert wurde, ist seit Sonnabend 21. April in Tatsachen gegossen worden: Die Bildung eines neuen Handballvereins.
Mieste l Im proppevollen Vereinszimmer der Gaststätte "Haus Altmark-Balkangrill" stimmten 27 Gründungsmitglieder einhellig der vorgelegten Vereinssatzung mit ihrer Unterschrift zu, die vom Moderator der Versammlung, Marco Weis, verlesen wurde. Sie wurden damit gleichzeitig erste Mitglieder des Vereins mit dem Namen "Handballverein (HV) Solpke/Mieste 2012 e.V." mit dem Gründungstag 21. April 2012 und durften anschließend auch den neuen Vorstand wählen.
Der neue HV will die seit 1987 und später 1993 mit neuem Vertrag bestehende Spielgemeinschaft SG Solpke/Mieste beerben, die seinerzeit aus Handballern der Vereine SV "Komet" Solpke und SV Chemie Mieste gebildet wurde.
"Wir haben mit beiden Vereinsvorständen gesprochen. Sie haben ihre Zustimmung zur Vertragsauflösung der SG signalisiert. Die mit allen Mannschaften geführten Gespräche ergaben das ebenfalls. Damit war der Weg für die Neugründung des eigenständigen Handballvereins frei", erklärte Weis. Erst auf Nachfrage äußerte er sich dann zu den tieferen Gründen der Neubildung. So seien die Umwege bei Entscheidungen über die Stammvereine der SG und den Förderverein zu lang und nicht immer hilfreich gewesen. Besonders die unterschiedlichen Mitgliederbeiträge in beiden Stammvereinen hätten immer wieder zu unliebsamen Diskussionen geführt. Jetzt könne man direkter und mit voller Verantwortung für die sportliche Entwicklung und ihre Kosten selbst entscheiden.
Und was Weis im Namen der Gründungsmitglieder dazu vortrug, hatte durchaus visionäre Substanz. So wolle man anstreben, von gegenwärtig sechs Mannschaften im Punktspielbetrieb so aufzustocken, dass der neue HV später in allen Altersklassen präsent sei und so sein eigenes leistungssportliches Fortbestehen sichere. Für die Saison 2012/13, die am 1. Juli beginnt, soll eine Verbandsliga-Mannschaft, ein Männer-Team in der 2. Nordliga sowie die Frauen-Mannschaft in der Nordliga spielen. Die männliche Jugend A bewirbt sich um einen Platz in der Sachsen-Anhalt-Liga, der höchsten Landesspielklasse der Junioren. Die männliche D-Jugend soll für den Spielbetrieb in der Nordliga gemeldet werden und die dritte Männermannschaft für den Kreisspielbetrieb.
"Um das abzusichern, benötigen wir 12000 bis 15000 Euro. Über Mitgliederbeiträge, Sponsoren und Erlöse aus eigenen Veranstaltungen ist das zu sichern", ließ Marco Weis die Anwesenden in den Finanzplanentwurf blicken.
Der danach von den Gründungsmitgliedern gewählte geschäftsführende und erweiterte Vorstand, dem als erster Vorsitzender Bernd Wießel, als zweiter Vorsitzender Enrico Koitek, als Kassenwart Bettina Weis, als Sportwart Jürgen Kroschke, als Jugendwart Patrick Müller-Wichert, als Marketingbeauftragter Kevin Gürtler, als Schiedsrichter- und Lehrwart Marco Weis und als Schriftführerin Anja Thiele angehören, steht bis zum 1. Juli, dem Start in die neue Saison, viel Arbeit bevor, um all die noch offenen juristischen, sportlichen sowie monitären Fragen zu klären, damit sie erfolgreich in die Pläne des neuen HV einmünden.
Auf der nächsten Mitgliederversammlung, die am 1. Juni 2012, um 19 Uhr, stattfinden soll, wird es darauf und auf den bereits angefragten jährlichen Mitgliederbeitrag eine Antwort geben.