Jugendfußball Beim Sportwochenende des SC Heudeber sind VfB Germania und Sargstedt zu Gast Tore am Fließband und viel Abwechslung
Am Wochenende hat sich auf der Sportanlage des SC 1919 Heudeber alles um das runde Leder gedreht. Unter dem Motto "Die Mannschaften des SC 1919 stellen sich vor" kamen, bis auf die Oldies, alle Teams zu ihrem sportlichen Vergleich.
Heudeber (fbo) l Die Ergebnisse entsprachen nicht unbedingt den Hoffnungen und Erwartungen, am Ende konnten nur die jüngsten Kicker mit einem Erfolg aufwarten. Auch die erhofften Höhepunkte im Rahmenprogramm, Abnahme des Fußballabzeichens und Spielmobil der Sportjugend, ließen einige Wünsche offen, und wurden nicht von der Öffentlichkeit angenommen. Am Ende zog der Verein trotzdem ein positives Fazit und wird auch im kommenden Jahr, zum Saisonbeginn, eine ähnliche Veranstaltung vorbereiten und anbieten!
Bei einem Testdurchlauf für das Fußballabzeichen bewiesen die Männer und A-Junioren ihr Können. Von zehn Akteuren erreichte lediglich A-Junior Fabian Gödicke mit 248 Punkten die erforderliche Punktzahl für das Abzeichen in Gold, sieben Mal hat es zu Silber gereicht und zwei Mal zu Bronze.
Am Nachmittag gab Angelique Puschmann ihr Debüt in der B-Juniorinnen-Bundesliga für den FFC Magdeburg beim 2:1 Erfolg in Wolfsburg gegen den dortigen VfL. Die fünf Stationen des Fußballabzeichens absolvierte sie mit 264 Punkten (von 300 möglichen) und erreichte Gold.
Erfolgreich absolvierten acht G- und F-Jugendkicker die Bedingungen für das Schnupperabzeichen, alle erreichten Punktzahlen, die für Gold notwendig sind (Emily Wiedenbach 27, Erik Kleemann 26, Jeremy Thorsten Wege 26, Toni Krzizak 25, Nelson Perplies 25, Phillip Conrad 23, Danilo Wunderlich 23, Anton Reinhard 21).
Es gab zudem einige Freundschaftsspiele. Bei den Männermannschaften unterlag Heudeber dem TSV Langeln mit 0:1, das Team Langeln II/Heudeber II verlor gegen Reddeber/Silstedt 0:5. Die Spiele der Jugend standen noch etwas unter dem Einfluss der Ferien, es gab teilweise personelle Probleme, doch das war zweitrangig, das Testen stand im Vordergrund.
Die Jüngsten, die G-Junioren vom SC 1919 Heudeber und des FSV 1920 Sargstedt, trennten sich torreich 9:3 (4:2). Auch Schiedsrichter Christopher Wiedenbach hatte bei der mit weit über 50 Zuschauern besuchten abwechslungsreichen Partie viel Spaß. Beide Mannschaften mussten neu formiert werden, sind aber schon recht weit fortgeschritten und spielfähig. Der Applaus ihrer Fans blieb nicht aus, nach Ende liefen sie Hände abklatschend an ihren "Fans" vorbei und später als Eskortenkinder mit den Harzoberligateams aus Heudeber und Langeln aufs Feld.
Tore: Diego Matzner (4), Toni Krzizak (4), Phillip Conrad - Jannis Nathow, Simon Niemeyer, Lennard Sonnenburg
Beim Vergleich der F-Junioren unterlag die SG Heudeber/Silstedt dem SV Eintracht Derenburg mit 1:8 (0:3).Es zeigte sich schnell, das die Derenburger Gäste nicht nur körperlich überlegen waren, sondern auch in spielerischer Hinsicht weitaus geschlossener wirkten. Die Gastgeber hatten arge personelle Probleme und mussten auf vier G-Jugendkicker zurückgreifen. Am Ende war der Gästesieg in jeder Beziehung verdient.
Tore: Nelson Perplies - Colin Glembotzki (3), Paul Herrschaft (2), Fabrice Stöber, Niclas Herrschaft, Eric Meyer
Ebenso klar waren die Verhältnisse im Spiel der E-Junioren. Die SG Heudeber/Silstedt unterlag dem VfB Germania Halberstadt 0:14 (0:7). Der letztjährige Harzmeister ging als Favorit in diese Begegnung und wurde dieser Rolle mehr als gerecht. Die Gäste ließen die Einheimischen nicht die Spur einer Chance und schon bald ging es nur noch um die Höhe des Resultates, trotz aller Mühen konnten die Gastgeber eine zweistellige Niederlage nicht vermeiden.
Tore: Jonas Sundermann (5), Silvio Rust (2), Moritz Mona (2), Doci Sami (2), Eric Raugust, Felix Janke, Luis Kleine
Die C-Junioren des SC 1919 Heudeber trennten sich vom VfB Germania Halberstadt mit 0:8 (0:3). Gästeübungsleiter Thomas Waldow gab dem Gastgeber drei seiner besten Akteure ab und konnte so die Gegenwehr seines Gegners deutlich erhöhen, besonders Keeper Ben Hartmann hielt überragend und war der Garant, eine zweistellige Niederlage zu vermeiden. Da die Gäste Spieler für zwei Teams zur Verfügung hatten, litt der Spielfluss etwas und ermöglichte den Einheimischen vereinzelt gute Chancen, die aber nicht genutzt werden konnten.
Tore: Niclas Staat (3), Jakob Freye, Alexander Guhl, Maurice Edelmann, Bjarne Blecker, ET Jula Tropschug
Bei den B-Junioren gab es die Begegnung SG Germania Wernigerode/Nordharz I gegen die eigene zweite Mannschaft. Schiedlich friedlich gingen beide Teams torreich mit 7:7 (3:3) auseinander. Schiedsrichter Nick Strübig aus Veckenstedt leitete die Partie Mangels Personal auf Kleinfeld. Die Spielgemeinschaft tritt auch zu den Punktspielen in der neuen Serie mit zwei Vertretungen an, und so war dies ein erster Härtetest. Beide Mannschaften spielten voll nach vorn und so wurde es eine sehenswerte Begegnung mit einem gerechten Unentschieden.
Der Unparteiische Steffen Ehrhardt leitete schließlich den test der A-Junioren zwischen der JSG Nordharz und dem VfB Germania Halberstadt. Beim 0:11 (0:4) war die Partie beendet.
Die Gastgeber gingen mit einigen Erwartungen in diesen Test gegen den Verbandsligisten, man wollte die Gäste fordern. Doch schon nach einem Doppelschlag nach einer Viertelstunde waren alle Vorhaben dahin, die Gäste überzeugten in jeder Beziehung und spielten einen hervorragenden Fußball. Die Stammelf des vorjährigen B-Junioren Landesmeisters und Aufsteigers in die Regionalliga gibt der Mannschaft ein neues Gesicht und war den Einheimischen Mannen spielerisch und läuferisch überlegen, auch die Fitness war eine andere. Über weite Strecken bemühte sich der Gastgeber, doch es reichte nur zu einer nennenswerten Torchance. Kurz vor dem Wechsel schoss Dominik Gust knapp neben das VfB-Gehäuse. In der zweiten Hälfte schwanden die Kräfte und man konnte das zweistellige Debakel nicht verhindern. Auf Seiten des VfB Germania traf Gordon Stammer, im Sommer bereits bei einigen Tests der ersten Männermannschaft dabei, drei Mal.
Tore: Gordon Stammer (3), Mark Schröder (2), Florian Scherf (2), Fabian Memecke, Lukas Hellbach, Max Krumnow, ET Lorenz Krause